habe ich gerade alles hinter mir :D. Dauerplus und Masse kannst Du von der Uhr holen, Schaltplus z.B. von der Beleuchtung der Uhr oder dem Zigarettenanzünder. Remotesignal hab ich keine Ahnung woher, weil ich nich weiss, wofür das ist :).
Beiträge von Nietzsche
-
-
Danke für die scnelle Info! sieht also tatsächlich nach 'ner rudimentären" Wegfahrsperre aus.
Frage: gut und drin lassen, oder böse und entfernen?
-
Da ist einiges gebastelt, aber das meiste habe ich in den Griff bekommen, und den Rest richte ich auch noch. Dieser Schalter ist quasi die letzte Baustelle (im Moment).
Mittlerweile habe ich gefunden, wo das Kabel hingeht (hab aber keine ahnung, was das ist). Wenn das dennim Motorraum links sitzt, dann gehen die Kabel nicht zum Benzinpumpenrelais; sie laufen unter dem Scheibenwasserbehälter über diese Schraubklemmen:
zu diesem Bauteil:
über den Schalter wird von diesem grün-schwarzen Kabelpaar:
die schwarze Leitung an obiges Bauteil geschaltet.
Ich hab zwar von Elektrik und Elekronik Ahnung, aber dafür von allem was im Motorraum ist, null Plan. Was ist das für'n Teil?
-
nee, hinterm Handschuhfach ist kein Steuergerät... da war eine sog. "Hifi-Anlage" verbaut. Jetzt ist da nix mehr
Die Kabel vom Schalter führen,wie gesagt, direkt in den Motorraum.
edit:
Zündung selbst und Anlasser gehen noch. Ach ja, der Wagen geht, wenn er läuft, natürlich aus, wenn man den Schalter betätigt. -
Hallo!
Ich hab schon wieder was an meinem neuen Kadett gefünden, das mich einach nur am Kopf kratzen läßt. Am Armaturenbrett, dort wo sonst die Schalter für die Sitzheizungen sind, ist ein einzelner Schalter verbaut (mt dem Sitzheizungssysmbol drauf), und wenn ich den drücke... geht der Wagen nicht mehr an.
Selbstgebastelte, improvisierte "Wegfahrsperre"?
Vom Schalter führen zwei 2,5 mm² - Kabel im Fußraum des Fahrers in den Motorraum, dort finde ich die Kabel aber nicht wieder. Ich schätze mal, dass das irgend ein Schaltkontakt aufgetrennt wird. Wenn der Schalter gedrückt ist, juckelt der Anlasser, aber der Motor springt nicht an, ausserdem höre ich bei betätigen des Schaltes ein kurzes elektrisches Brummen. Sollte ich dem weiter nachgehen, kann das gefährlich sein, oder ist das unter "Autoschraubern" (der Vorbesitzer hielt sich wohl für einen) 'ne Standardlösung?
-
Danke für den Hinweis, war die Sicherung, wahrscheinlich 'n kurzen produziert.
-
Hallo!
Mein Kadett ist vom Vorbesitzer anscheinend elektrisch komplett verbastelt. Heute habe ich das Cockpit meines Kadett auseinander gebaut, um ihn für den Einbau eines Radios vorzubereiten. Die Endstufe, die ich gefunden habe, habe ich ausgebaut, weil ich die nicht brauche, und nachdem ich fertig war - war mein Dauerplus tot! Warnblinke, Innernraumbeleuchtung und Uhr gehen nicht mehr. Von den Leitungswegen her sah es so aus, als ob sämtliche Dauerplus von der Uhr abzweigen. Ein rotes Kabel ging von der Warnblinkanlage auf den Poweranschluss der Endstufe, das liegt jetzt frei und scheint ja wohl der Dauerplus-Anschluss der Warnblinke zu sein; wenn ich den Schalter der Warnblinke betätige, geht ohne Zündung gar nix, mit Zündung geht die Blinkeranzeige dauerhat an.
An der Endstufe ist ein Anschluss mit "Remote +" bezeichnet, der ging zurück zum Radio.
Alles extrem chaotisch und ungeordnet. Jetzt mein Wichtigstes Problem:
Woher kommt das Dauerplus ins Cockpit, und wie kann ich mir das wieder ins Wageninnere holen? Ausserdem: Rechts unten im Fussraum vorm Beifahrersitzt kommt ein rotes Kabel in den Innenraum, das führt aber auch keine Spannung; was kann das sein?
Danke!
Edit: Problem gefunden, Sicherung ist geflogen!
-
Hallo!
Ich stelle das einfach mal als neues Thema ein, weil sich das von meiner ursprünglichen Fragestellung doch zu weit entfernt.
Um an meinen Kadett-Kabelbaum einen ISO-Stecker anzubauen, habe ich mir gerade mal das Kalbelchaos in meiner Mittelkonsole zu Gemüte geführt. Ich habe da ein paar Kabel gefunden, die ich auf Teufel komm raus nicht zuordnen konnte , udn die irgendwo hinterm Handschuhfach verschwinden. Ich habe mich also vor den Beifahrersitz gequetscht und mal dahinter gelugt - und eine Endstufe gefunden! Jedenfalls denke ich, dass das eine ist. Drauf steht: MacAudio MP102 4-Channel Amplifier. jetzt habe ich ein paar Fragen:
1. Hat jemand zufällig eine Bedienungsanleitung oder Anschlussplan, damit ich ungefähr weiss, welches Kabel was ist? Ich möchte den ganzen Kram nur ungerne komplett ausbauen, nur um mir einen Überblick zu verschaffen. Ausserdem wüsste ich gerne, ob der Amp High-Level-Inputs hat, oder ob ich die Endstufe abklemmen muss wenn ich mein Radio anschliessen will?
2. Taugt das Ding was?
3. Wie komme ich einigermassen vernünftig an den Fußraum ran, um da die Verkabelung zu kontrollieren und ggf. zu erneuern? Zum gucken reicht hinknien und drunterschielen ja, aber um da Kabel zu ziehen... Kann man evtl. den Beifahrersitz ohne großen Aufwand ausbauen, oder so was?
Danke!
-
Also, ich hab dann mal 'nen ISO-Stecker mit freien Enden bestellt, und versuche das am WE fertig zu machen.
Vielen Dank an alle für die Infos!
-
Mit anderen worten, das Radio akzeptiert ISO Stecker. Habe ich das richtig mitbekommen, dass bei den Opel-Radios Dauerplus und Zündungsplus getauscht werden müssen, ansonsten entspricht die Belegung DIN/ISO?