Beiträge von D-ZUG.TP

    Naja ums Steinewerfen geht´s hier ja gar nicht . . .
    Und alle die hier mit regulär zugelassenen Fahrzeugen und aktuellen Plakette rumfahren, würden bestimmt auch nicht ohne Probleme durch eine STVZO-konforme HU kommen.
    Nur sollte man so etwas nicht öffentlich kundtun.
    Der nächste rennt nämlich los und meint das ist legal, mit der 07er rumzufahren, mit einem Auto, an dem alles "umgebaut" ist, aber niemals durch´n TÜV gehen würde.


    Zum Thema "Original Kulturgut"
    Beim H-Kennzeichen ist auch zeitgenössisches Tuning (das nicht im Kaufvertag steht) zugelassen.
    Es gibt ja auch historische Motorsportfahrzeuge (mit Käfig, ohne Rücksitzbank, mit "komischen" Felgen und nicht original Felgen)


    Ja klar Mattes, den 2,5er gab´s auch. War auch ein Reihen 6er CIH.
    Gab´s im Commo A-C und Monza/Senator A. Sowohl als Vergaser als auch als Einspritzer.


    Also Reihen 6er CIH:
    2.2 (nur kurz und super selten)
    2.5
    2.6
    2.8
    3.0


    Das sind meines Wissen nach auch Weitec-Federn.


    Hab mir vor Jahren mal in Essen auf der MS bei FormelK 80er Federn gekauft.
    Halte eigentlich viel von deren Federn und mit den Weitec-Teilen war ich nicht zufrieden (Weitec-Federn hatte ich mal, waren schwammig ohne Ende, klapperten an der HA und waren lt damaligen Gutachten auch nur für Kadett-D BIS 1,6S zugelassen).
    Die im FormelK Katalog angebotenen 80er Federn hatten die damals nicht vorort, so daß sie mir dann später zugeschickt wurden.
    Paket kam an, ich mach auf: Weitec-Federn ( und VA zylindrisch) :stance:
    Ich angerufen und gefragt, warum die mir dieses Zeugs schicken und nicht wie auf den Messe bestellt 80er FormelK-Federn.
    Antwort:
    "Wir stellen selbst keine 80er Federn her. Wir arbeiten mit Weitec zusammen. Wir kriegen von denen die 80er und die von uns die 60er."
    Hab das Zeugs zurück geschickt und 60er FormelK Federn geordert. Bin damit immer noch sehr zufrieden.
    Fahre damit seit Jahren Slalom

    Hab gerade gesehen:
    Den Durchgang durch die Spritzwand für das innenliegende Schaltgestänge haste ja sehr großzügig gestaltet.
    Was machste mit der Heizung? Oder läßt Du den Wärmetauscher komplett wech?

    Nene Cobra,da muß ich dem Jupp Recht geben:
    Den Rekord-C gab´s kurz als 6-Zylnder mit 2.2 Liter und 95PS (bis 1967).
    Ist die einzig mir bekannte Ausnahme, ansonsten gilt wohl 4 Zyl.=Rekord und 6 Zyl.=Commo


    Zu den 4-Zyl.-CIH-Diesel-Motoren:
    Da gab´s im Rekord-D und Ascona-B den 2.0 D (im Rekord-D auch als 2.1D), später im Rekord-E und Senator-A dann als 2.3D/TD. Alles 4-Zyl. CIH Opel-Motoren.
    Auf den 2.3er Diesel baute der Motor des Ascona/Manta 400 auf (2.4 16V CIH (auch oft DOHC genannt, da 2 obenliegende (über dem Zylinderkopf gelagerte) Nockenwelle)).
    Eine schwächere 8-Ventiler Abart ist dann der C24NE aus dem Omega/Frontera.
    Also alles längseingebaute CIH-Motoren für heckgetrieben Fahrzeuge.


    Sollte mich allerdings auch wundern, wenn man diese Motren (C24NE) zu günstigeren Preise als den C20NE (OHC) bekommt.


    Green:
    Mark, meinste wirklich, zu solch einem Umbau kriegt man jemanden angespornt?
    Die Idee hatten ja schon einige hier, aber hast da mal wieder was von gehört???
    Btw. So Reihen-6er haben ja was, das muß ich zugeben, obwohl man ja sagen muß, daß sich gerade die bayrische 6er ziemlich schnell ziemlich hochtourig anhören (meiner Meinung nach. . . )
    Den 320i gab ja auch mal als 4-Zyl. Den 320iS, den sog. Italo-320i
    2 Liter Hubraum aus 4-Zylinder, serienmäßig ´ne Einzeldrossel und irgendwas bei 190PS.
    Ab und an tauchen solche mal bei uns beim Slalom (oder auch bei Rallyes) auf.
    Die Biester klingen ja richtig fies, erst recht, wenn die ´ne vernünftige Airbox drauf haben.
    Naja, aber der Preis ist genauso fiese X(

    Bittebittebittebitte einfach mal die Suche benutzen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    C24NE in Kadett D
    2,4 L 18 Ventiler in nen 1,6er?


    Der 2.4i aus dem Omega, Frontera usw. ist ein 4-Zylinder, das ist richtig.
    Allerdings ein CIH-Motor (Camshaft In Head), im Zyl.kopf verbaute NW und Steuerkette.
    Also eine völlig andere Bauform, die´s nur in Opel-Hecktrieblern gegeben hat. Nie in einem Frontriebler. .
    Immer längs eingebaut, niemals quer.
    Das ist der Unterschied zum OHV-Motor aus den Hecktrieblern, die hat´s serienmäßig auch in Frontkratzern gegeben.
    Den 2.0i aus´m Omega kannste (nach Umbau der Ölwanne, Ölsaugrohr, Schwungrad usw.) im Fronttriebler verbauen. Ist ja ein OHC-Motor, den´s auch bei den Fronttrieblern gegeben hat.
    Aber einen CIH-Motor hat´s nie im Kadett o.ä. gegeben

    Ich mag die C-Assis eh recht gerne leiden. Die 2-trg sehen dabei allerdings etwas sportlicher aus, muß ich ja zugeben.
    Naja und ein 18E ;-))))))))))))) :yeah: Da muß ich nix mehr zu sagen, oder?


    Der Spaßcona hier aus dem Forum hat noch einen 2-trg stehen. Ist allerdings schon etwas mit dem Opelgold veredelt und auch "nur" ein C16NZ (kleine Vorderachse).
    Weiß gar nicht, was er da noch mit plant ?(


    Bei Ebay steht auch noch ein fertiges 2-trg Ringtool zum Verkauf:


    [ebay]110196375286[/ebay]


    Schönen Gruß
    TP

    Jo, Karsten . . .


    Von mir dann auch die besten Geburtstagswünsche und Alles Gute zu Deinem heutigen Ehrentag.
    :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday


    Herzlich Willkommen in den 30ern :D :D :D


    Schönen Gruß aus dem Hohen Norden
    Thorsten

    Von mir hier aus dem Hohen Norden dann wie gewohnt in letzter Minute:


    Herzlichen Glückwunsch und Alles Gute zum Geburtstag
    :birthday :birthday :birthday :birthday


    Laß Dich man schön feiern . . .


    Schönen Gruß
    Thorsten