Beiträge von combolaner

    Moin,


    das kommt drauf an was Du vor hast,ich denke mal das es wohl erstmal ein Ral ton sein soll. Da du auch noch nie lackiert hast ist es wohl die günstigste und einfachste Alternative. Du bekommst ein komplett Set mit Lack,Härter und Verdünnung bei Ebay für 125 Euronen und das sind insgesamt 8.5 Liter. Wenn Du die Lackierung verhunzt dann tuts im Gelgbeutel nicht so weh. Meist brauchst Du ne Lackierpistole mit ner 1.3er Düse. Das schwierigste ist natürlich die Vorarbeit,Schleifen usw.Natürlich brauchst Du einen Kompressor der genügend Leistung abgibt um die Lackierpistole in betrieb zuhalten.


    Gruß Sven

    Danke für die Info.
    Merkwürdig finde ich das Auto welches bei ebay drin steht schon,denn da muß damals ein guter Schrauber am Werk gewesen sein, die Schweller vom GSI, die dicken Stoßleisten an den Türen und die schwarze oder anthrazitfarbene Folie an der Heckklappe.

    Hallo Martin,


    hinten passt nichts vom Caravan oder anderen Modellen, weder dieTüren noch die Bodenbleche,da must Du selber Reparaturbleche anfertigen,einzig die Schweller vom Caravan und die Radhäuser hinten vom Combo B kannst Du abändern und anpassen.


    Gruß Sven

    Bis der Kadett ein Oldtimer wird gehört mehr wie Pflege dazu, man muß immer am Ball bleiben mit der Rostvorsorge,sie sind vom Werk aus ja schon rostikale Modelle. So wie sich das bei Dir anhört ist da aber schon mehr im Argen wenns vorne schon den Schlepphaken zerreißt. Wieso bekommt keine Werkstatt den Motor in Griff,das ist doch noch die Gute alte Technik? Manchmal ist es auch nur das Masseband. Das hab ich an meinem 8v im Jahr1995 gehabt.Übrigens hab ich meinen GSI immernoch und finde das er allemal das Zeug zum Klassiker hat.


    Greetz Sven