Beiträge von TomTom's Garage

    mir gehts in erster linie um die breite.


    mit den antworten kann ich schon mal was anfangen, vielen dank.


    möcht ev. umrüsten auf geteilte rücksitzbank, muss also die zusätzlichen halter anbringen.
    sollte aber ned das grosse problem darstellen.


    sitzbank ist übrigens vom e cc nicht vom caravan, sind aber glaub ich gleich.

    hab da nen 20SEH motor und weiss ned so recht was ich damit tun soll.
    soll ich ihn komplett auf lager legen und wenn ja, wozu?
    schlachten? welche teile kann man fürn C20NE gebrauchen um den ev. zu tunen?
    oder so wie er is in die tonne, natürlich anbauteile runter weil die passen ja beim NE auch.


    gebt mir doch mal n paar tips bitte!


    falls wer interesse am motor hat würd ich ihn auch günstig abgeben.
    hab ja zwei NE autos also brauch ich ihn ned unbedingt.

    danke danke für die loorbeeren.


    16V1000er radläufe muss ich bördeln lassen weil die gummis sonst anstehen.
    wird sonst nix mit dem eintragen.


    Tech1 die aufbereitung kommt wenn alles fertig is. da er im moment nur
    rumsteht wär das verschwendete zeit und mühe. wird ja doch nur wieder
    schmutzig. aber in ein paar wochen, wenn alles rum ist gibts das grosse
    putzen und dann einwintern.


    Plat00n n doppelrohr grade hinzubekommen ist immer so ne bastelei. deshalb
    bin ich froh das meins gleich mal gepasst hat.
    zur optik: genau so wollt ich den wagen haben. ein paar kleinigkeiten noch dann
    ist er für mich perfekt. dann wird auch nix mehr verändert.

    hier nun der derzeitige stand:



    felgen: oz exclusive in 7,5x16 mit 215-40-16



    fahrwerk: kaw federn 60/45 mit koni gelb



    auspuff: edelstahl gruppe a



    ausserdem noch ne domstrebe vorne oben von wiechers



    und ein victor lenkrad (vorerst).


    geplant sind als näxtes mal zum spengler die hinteren radläufe ordentlich bördeln und versiegeln lassen.
    dann noch spur einstellen und ab zum tüv das ganze eintragen lassen.


    dann wird (hoffentlich) importiert.

    servus und willkommen.


    also ich hab in meinem d caravan folgendes eingebaut:


    1,6i motor ausm astra f
    sportfahrwerk astra f caravan wobei ich aber die hinteren federn gegen die der limo getauscht hab,
    war mir leider zu hoch trotz 40er federn (der astra ist wohl hinten doch schwerer als der kadett)
    bremse vorne innenbelüftet astra f 1,6i


    geplant is noch ne servo vom astra f. sollte eigendlich komplett rein passen.
    und motorumbau auf corsa gsi aber das ändert an den anderen komponenten nix.


    am besten du nimmst das ganze komplett, also motor und servo vom spender.
    dann hast keine probleme mit der befestigung der servopumpe.
    da gibts nämlich zwei varianten, seitlich am motor und vorne.


    da die kadett e mit servo (zumindest bei uns) eher selten sind (ausser cabrio)
    hab ich das ganze vom astra f genommen.


    ich hoff ich konnt dir etwas helfen. fallst noch fragen hast nur zu, ich beiss nicht.

    also die teile bekommst noch ohne probleme.
    wennst das teil motorsportmässig oder -optik aufbaust brauchst
    sowieso keinen teppich.


    preis find ich ok, wenn man bedenkt was da alles dabei ist.
    wenns n originaler 2,0er war dann sowieso.


    auf jeden fall vor ort ein bild machen und nicht blind kaufen.
    wenn die arbeiten gut gemacht worden sind und wirklich fast
    alles zum komplettieren dabei ist kannst den nehmen.


    wenns ned so weit weg wär würd er schon bei mir stehen ;)

    am einfachsten wären die bremsen vom rekord 2,2i weil innenbelüftet.
    da passt dann alles, scheiben und sättel.


    wennst die omega scheiben nehmen willst musst umbohren weil die ja von vorne befestigt werden, beim c kadett aber von hinten.


    kadett e und co bremsen gehen auch, sind allerdings kleiner.


    bei den sätteln muss möglicherweise der anschluss vom bremsschlauch geändert werden, is aber keine hexerei.
    oder die schläuche auch vom spenderfahrzeug nehmen.

    danke schonmal für die schnellen antworten.


    ne rappelkiste will ich auf keinen fall. dann knirscht und knarzt innen alles.


    man kann ja die konis etwas zu drehen dann könnte man das "zu weiche" der federn etwas ausgleichen.
    oder lieg ich da falsch??
    natürlich ned komplett auf anschlag.