Beiträge von schnud86

    Tag Leute bin ja grad dabei mein Kopf zu bearbeiten bzw wäre der eigentlich fertig. Nun dauert es noch bis nächste Woche bis ich den Dichtungssatz bekomm und da dachte ich mir ich könnte ja noch den Ansaugtrakt etwas bearbeiten. Also den Kopf hab ich 4 Zehntel geplant, die Kanäle geglättet und die Ventile poliert und eingeschliffen. Nun die Frage an die Ansaugbrücke, wo sollte man die glätten oder weiten? Was ist mit dem Keil bei der Drossel gemeint, den man entfernen kann? Kann man die Drossel noch weiter bearbeiten ausser den Keil zu entfernen? Wenn jemand ein paar Bilder hätte wäre toll

    So langsam geht der Motor wieder zusammen. Hab ihn heute 4 Zehntel planen lassen, die Ventile poliert, die Kanäle poliert. Den Kopf gereiningt die Lagerböcke im Ultraschallbad gereinigt. Morgen werd ich die Kanäle fertig machen und die Ventile einschleifen. Lad dann auch ein paar Bilder hoch

    So heute gings endlich ein bisschen weiter hab den Kop nun 4 Zehntel planen lassen hat zu meiner Überraschung nur 40 EUR beim FOH gekostet. Dann hab ich die Venile von dem Ruß befreit den Kopf abgedampft und angefangen die Kanäle zu weiten. Bis jetz schaut alles super aus. Mach morgen mal ein Paar Bilder

    Ich will ja die Kanäle und die Brennräume nur polieren dass die ganzen Ecken und Kanten vom giessen weg sind und dann is gut.
    Desweiteren bräuchte ich noch die Drehmomente von den Lagerböcken und den Nockenwellenrädern und von der Spann und Umlenkrolle.

    Schaut echt gut aus.
    Wie hast du den SFI kasten gemacht eigenbau oder den originalen modifiziert?
    Das ist doch ein NE Kühler, woher hast den Schlauch ans Thermostatgehäuse?

    Kurz zur Vorgeschichte: Nach echt geilen zwei Wochen diesen Jahres ist bei meinem frisch eingebauten C20XE die Schraube von der Umlenkrolle am Zahnriemen abgerissen. Gott sei dank nur bei 90 im 5.Gang und ohne Gas zu geben.


    Hab nun am dienstag den Motor ausgebaut und heute zerlegt. 6 Ventile sind sichtbar verbogen und schliessen auch nicht mehr. Die restlichen schliessen aber noch.
    Kann ich, wenn ich ein gerades Ventil nehme und es in die Führungen stecke und sie noch gut schliessen davon ausgehen, dass die Führungen noch gerade und gut sind?
    Oder kann man das anderst überprüfen?


    Desweiteren will ich den Kopf bzw den Ersatzkopf auf jedenfall etwas bearbeiten. Also planen und Kanäle weiten und Bennraum bearbeiten. Soll ich die Bennräume nun erst auslitern und auf das gleiche Volumen bringen und dann planen oder anderstherum.


    Will auf jedenfall noch mit super auskommen, daher dachte ich wäre es evtl. sinnvoll zuerst die Brennräume zu bearbeiten damit nicht ein Brennraum evtl zu wenig Volumen hat?


    Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

    Bei der Astra Achse ist da gar keine Schraube mehr, ich habs heut ausgebaut und den ABS Sensor runter gemacht und da ist nur die ABS Scheibe und darunter so ein Passring aufgepresst also nicht mal nen Sicherungsring. Wahrscheinlich hat der Ring ne Presspassung mit hohem Übermaß und wenn ich den jetz kalt abziehe dann is die Passung futsch. Ausserdem braucht man da nen etwas speziellen Abzieher, da zwischen dem ersten Lagerring und dem Passring nur 2-3 mm Luft sind.
    Ich hol jetz eins vom Schrotter da gibts zur Zeit ja genug dank der blödsinnigen Abfuckprämie