Nun das dachte ich mir auch schon dass es eventuell leicht bescheiden aussehen könnte, aber ein Problem dieser scheiß Ecken ist dass die immer vibrieren und ich noch keine gescheite Lösung gefunden habe das sie nicht mehr scheppern. Da dachte ich zuschweissen
Beiträge von schnud86
-
-
Diese Woche hat mein Kadett zweimal komische Mucken gemacht. Ist ein C20NE und als ich diese Woche nach der Nachtschicht mein Kadett warmlaufen hab lassen während ich scheibenkratzte ging er erstmal plötzlich aus.
Nach erneutem Starten ging er sofort wieder an aber als ich losfuhr hatte er massive Gaswechsel mit starkem Zuckeln und kaum Leistung Der Drehzahlmesser schwankte zwischen 3000 und 900 Umdrehungen auch unter Vollgas und bei durchgetretener Kupplung ohne Gas.
Nun hielt ich an Öffnete die Motorhaube, gab ein Paar mal Gas und dann lief er wieder wie sonst.
Einen Tag später hatte ich das gleiche Spielchen noch einmal nach ca 10 min Fahrt und dann wars wieder weg.
Sonst hatte ich noch nie ähnliche Probleme.
Nun vermute ich Luftmassenmesser, Leerlaufregler oder den Tempfühler fürs Steuergerät, da es definitiv mit der Temperatur zusammenhängt, jedoch einen Fehler zu finden der immer nur dann auftritt wenn man keine Möglichkeit hat danach zu schauen ist sehr schwer.Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und habt ein Paar Ideen
Danke -
Guten Abend hab über den Winter ein Paar Umbauten an meinem Kadett vor.
Als erstes wären da die Kunststoffblenden hinter den Heckscheiben ich würde diese gerne entfernen und mit einer eigenen Kreation aus Blech versehen, jedoch weiss ich noch nicht so wirklich wie das so aussieht und wollt mal Fragen ob schonmal jemand so etwas gemacht hat und ein Paar Bilder posten könnte.
Oder gibts da vielleicht irgendwas zu kaufen?Desweiteren hab ich mir Gedanken über eine Dritte Bremsleuchte gemacht, jedoch wollt ich mal wissen wie da die Tüvbestimmungen sind. Also was Höhe usw angeht oder ob es da überhaupt irgendwelche Richtlinien gibt.
-
Wie schon von sb45 gesagt Bauschaum ist eigentlich nur Pfusch. Wenn der Wasser zieht dann haste bald keine Radläufe mehr. Würde schauen dass ich das komplett zu bekomme entweder mit den Kunststoffradläufen oder mit Glasfasermatten einen Radlauf direk reinformen oder was meiner Meinung nach das Beste wäre Bleche einschweißen und an den Gfk Radlauf wieder anspachteln und dann Dick Fett mit Unterbodenschutz einsprühen.
Auf jedenfall den Bauschaum raus und auch schauen wie das Blech der Radläufe und Schweller aussieht.
-
Also wenn du Komfort und Sport vereinen möchtest dann sind wohl rot Konis eine feine Wahl und auch etwas günstiger wie ein Gewindefahrwerk
-
Meiner hat auch keinen gescheiten Leerlauf aber ich denke mal das ist normal. Zu den Lagern: Das kann so nicht stimmen denn ich hab alle getascht (NEU nicht gebraucht) auch den am Getriebe und der ruckelt trotzdem
-
Also wenns Öl und Wasserbils stimmt dann würd ich mal die Kompression messen bevor ihn wieder zerlegst. Und mit Fahren wäre ich auch mal vorsichtig sonst wirds noch zusätzlich teuer.
Mein C20NE hat die halbe Saison nach dem Umbau und längerer Standzeit auch ein wenig Öl gebraucht ca 1L auf 500km, da dachte ich auch an die Ventilschaftdichtungen aber seit Ende Juli hab ich nun keinen Tropfen mehr nachleeren müssen, versteh das auch nicht ganz, vermute aber dass sie halt nach der langen Standzeit ein wenig hart und undicht geworden sind und jetz einfach wieder abdichten. -
-
Ohne gescheite Luftzufuhr hast du da natürlich nen hohen Leistungsverlust da der da oben nur warme Abluft vom Motor bekommt
-
Ein Problem bei dem ebay Teil sehe ich in der Nachbestellung der Stahlbürsten hab so Teile noch nie irgendwo gesehen und da stellt sich die Frage was die fürn Preis haben.
Die gute alte Stahlbürste für die Flex is da wohl besser und günstiger und hat wahrscheinlich den gleichen Effekt, denn mit dem Gerät wird der Unterbodenschutz bestimmt auch warm und schmiert dann hin und her.
Jedoch gibt es für die Flex auch noch andere Stahlbürsten so wie diese ungefähr nur mit weniger Bürsten ausenrum, dadurch sind die Lücken größer und dann wird der Unterbodenschutz nicht so warm und geht besser ab.