Beiträge von bat

    hm joa
    also ich hab nen kollegen der hat nen cali geschlachtet und der hat wohl noch abgasanlageund sowas. werd wohl doch nen turbokat nehmen und den dann an passen.


    jetzt ist das einzige problem noch die bremse. ich hab schon drüber nachgedacht auf 5 loch umzubauen. aber das schaut mir alles bissel kompliziert der eintragunf aus. ich wüsste nicht wie ich dem prüfer erklären soll das da jetzt nen federbein von nem anderen auto drin sitzt.


    brauch ich denn vorne die turbo bremse oder reicht eine 16v bremse? ich hab noch neue zimmermannscheiben rumliegen für vorn und für hinten. diese gelochten da die ich verbauen würde.

    alo duchmesser der anlage ist eben 63,5 weil gruppe a.


    also fahr ich wohl erstmal den 16v kat mit gruppe a.



    hmm joa jetzt hab ich noch ne frage zum llk. da ist kein originaler dabei. ich kann da einen vom movano bekommen. der hat die abmaße 90 lang, 20 hoch und 6 breit. bekomm ich den da wohl irgentwie drunter? und in wiefern macht sich das in sachen leistung bemerkbar?


    und passt der ölkühler vom c20xe oder ist der vom lt größer?


    ich hab in sachen c20let kaum ne ahnung weil ich immer dachte son ei bau ich mir sowieso nicht ein.

    joa ds hat sich dann ja auch erledigt, wenn nen f20 reinkommt. weil da is ja nen anschluss für die welle dran. dann hab ich da kein problem mehr mit dem signal.


    was anderes wär die auspuffanlage. ich hab ne manzel edelstahl gruppe a rumliegen für nen kadett. bis c20xe ist die mit abe.


    wie siehts da beim turbo aus? und kann ich unter umständen den 16v kat fahren? AU ist kein problem zu bekommen. nur hält der auch?


    und wie schauts aus mit bremse? reicht die komplette 16v bremsanlage oder vorne vom turbo oder 24v nehmen?


    gruß,
    bat

    ich bin auf alle fälle auch da. bin selber mitglied in der rg bohnhorst. auf den platz werd ich mich wohl diesmal wieder nicht stellen, obwohls umsonst wär, aber bis dahin sind alle meine autos noch im winterlook oder noch nicht fertig.


    ist jedes jahr bei mir. hab einfach keine lust im kalten draußen zu schrauben wenn ich den ganzen tag auf der arbeit im warmen schraube :)

    das hört sich doch schonmal alles sehr gut an. der motor soll auf alle fälle serie bleiben. mehr als nen popp off ventil brauch ich da nicht. die ps zahl reicht für ein kadett cabrio alle male.
    und schneller als 232 fahre ich bestimmt nicht damit.


    habe noch zwei f20 und werde dann wohl eines davon überholen und verwenden. wenn später wieder luft für nen f28 ist dann kommt das rein. oder nächsten winter oder sowas.


    der let sollte keine wegfahrsperre haben. wenn er eine hat wird die einfach totgelegt.


    abs hat das cabrio auch. ich werde auch ein digi tacho verbauen.
    könntest mir das vieleicht ein bisschen näher erklären wie ich vom abs das wegsignal bekomme? bis jetzt hatte das cabrio immer nen 16v analog tacho drin. es war auch ein c20xe verbaut.

    hi,
    hab mir nen c20let besorgt. allerdings ohne getriebe. könnte da günstig ein f28 getriebe bekommen. dieses hat aber keinen tacho anschluss.
    wie mach ich das jetzt im kadett e?


    und was genau muss ich da umbauen für frontantrieb? brauch ich da einfach nen deckel für den flansch der kardanwelle?


    oder kann ich auch ein anderes getriebe fahren? f20 soll ja nicht lange halten. wäre über einig einfos sehr dankbar.


    gruß, bat

    ja die ventiltaschen sind schon klar dass die da sind.
    es sind aber trotzdem ventileinschläge oder adrücke auf dem kolben. sind so nen bissel davor zur mitte hin und nur auf der auslassseite.


    naja motor ist auf jeden fall wieder zusammen und läuft

    ventileinschläge auf dem kolben sind also original. naja auch net schlecht.


    ich mein schon nicht die ventilkerben bei den mahle schmiedekolben.


    naja problem hat sich auch gelöst. da war wohl nen ordentlicher bastler an dem motor zu gange.
    riemenscheibe ist von nem anderen motor wie es aussieht. wunderte mich schon über die inbus schrauben. weil diese eigentlich vielzahn sind.
    da ich noch nen paar andere c20xse rumstehen habe hab ich das dann an nem anderen motor ausprobiert und gesehen, dass bei dieser riemenscheibe die ot markierung genau um 180" versetzt ist.


    das muss ja richtig spass gemacht haben da nen zahnriemen aufzulegen wenn die markierung auf der andere seite ist. ne ne ne

    tach,


    ich hab hier nen motor zerlegt aus dem ich einfach nicht schlau werde. da kam eine überraschung nach der anderen.


    die ventilabdrücke auf allen vier kolben auf der auslass seite machten mich schon stutzig, aber als ich dann die ventile ansah, waren sie ok und hatten keine andruckstellen und schlossen alle optimal.
    stellen waren also wohl von einem früheren schaden. waren auch schon ordentlich bedeckt von ölkohle.


    naja dann wollt ich das ei mal auf ot drehen und als die markierung passte war der 1. zylinder unten und zylinder 2 und 3 auf ot.


    wie soll denn das gehen? der motor soll gelaufen sein. und die makierungen standen auch richtig als der zahnriemen noch drauf war. also es passten alle markierungen.


    die kurbelwelle muss ja um 180° falsch eingebaut sein oder irre ich mich da? geht das denn überhaupt? und wer zum kuckkuck macht denn sowas?


    soll ich da jetzt einfach mal die kurbelwelle ausbauen und um 180° einbauen?

    moin,


    ich hab nen 16v motor aus nem vectra 2000. also ist ja der krümmer zur falschen seite gebogen. kann ich da jetzt nen kat vom vectra drunter schrauben oder passt das vom tunnel und vom msd dann überhaupt nicht?


    wollte msd dann vom kadett nehmen...


    beim vectra und calibra sind eingang und ausgang ja auch bissel versetzt, ne?


    wird wohl viel leichter sein da nen krümmer vom kadett zu besorgen oder?