Beiträge von KaDeTt GsI

    Also wenn die Pumpe nicht läuft prüf ob Spannung an der Pumpe ankommt wenn nciht schau nach dem Relais. Sitzt im normalfall am linken Federbeindom !


    Einen Ölwechsel solltest du vorher natürlich machen. Am besten vorher die Ölwanne runter und alles schön reinigen weil das Öl verharzt nach einer Weile ! Und was das für deinen Motor bedeutet weisste ja bestimmt.


    Du sollst auch drauf achten dass die Pumpe nur läuft wenn der Motor dreht. Läuft se dann immernoch nicht, kannste mal den Kurbelwellensensor prüfen !


    Gruß


    P:S: Ich dachte eigentlich dass er läuft???

    @ Markus:


    Danke ! Habs gefunden !


    @ PK: Gebremste Anhängerlast beträgt 1500 kg ! Unten steht dann noch 1700 bis 10% !


    @ James: Das stimmt, die Lichtmaschinen sind diesen Winter verreckt wie die Mücken. War echt nicht normal !
    Und wegem Z22SE....eine Hochdruckpumpe für den Motor ist wahrlich auch kein Schnäppchen ;)


    @ Jannik: Fahr erstmal nen Z19DTH oder Z30DT. Dann schau auf den BC und du wirst begeistert sein ! Auf der Autobahn bei 120 km/h ein Verbrauch von 4 Liter macht keiner nach ! Und die Leistung ist ausreichend vorhanden. Hast mir ja schon lange mal versprochen einen zu fahren dann tus au mal ;)


    @ Tbone.... Du darfst bei Verschleisteilen nicht aufs Baufahr schauen sondern auf die KM. Und das sind nunmal fast 150.000. Auch bei dieser KM geht mal ein Radlager kaputt...selbst beim Kadett ;)


    Zur Schwungscheibe. Es gibt welche die mit 20.000 km schon defekte Schwungscheiben haben. Zumal der Z19DTH ja ein Fiat Motor ist aber Fiat ja nichts für Schwungscheibe (von Sachs hergestellt) oder Lichtmaschine (von Bosch oder Delphi hergestellt) kann. Meiner hats bis 150.000 km überlebt. Auch ausgeschlagene Spurstangen sind bei 150.000 km völlig normal.


    Zum Aussehen, da wären wir beim Thema ! Alles geschmackssache :P


    Gruß
    Simon

    @ dohc16v


    Ja genau das dacht ich mir auch. Auch beim Übergang vom Schubbetrieb zum Zugbetrieb ruckelt es ganz schön...


    Schwungscheibe ist bestellt, dazu kommt noch komplette Kupplung mit Kupplungsneherzylinder sprich Ausrücklager, neue Spurstangen mit Manchetten und Köpfen, Dichtplatte zwischen Motor und Getriebe sowie Ölwannendichtung da die ja eh dazu ab muss....


    Lass das ganze aber bei mir auf der Arbeit machen weil zuhause geht das nicht, auf der Arbeit ist kein Platz dazu und keine Zeit. Und für 500 Euro inkl Märchensteuer ist das okay !


    @ PK


    gekostet hatter 6500 Euro. Die Anhängerlast....keine Ahnung wo die steht. Wenn du mir das Feld sagst versuche ich so schnell es geht eine Antwort auf deine Frage zu finden ;)


    Gruß

    Hay,


    die 1,9er sind meiner Meinung nach serh vortschrittlich. Probleme mit AGR hab ich eigentlich keine, weil ich nehm immer die alten Ventile mit öffne se, reinige se und bau se wieder ein und schon läufts wieder ;)


    Drallklappengestände sind noch ganz okay. Wie immer etwas ausgeschalgen aber noch im Rahmen...


    Das mit dem Schwungrad kotzt mich ja schon etwas an aber was willste machen. Werde ja welche von Sachs angeboten für 390 Euro. + Ausrücklager was auch öfters mal streigt aber sonst ist eigentlich nichts dran. Vermutlich werde ich aber die Reparatur wohl beim mir in der Firma in Auftrag geben lassen. Keine Zeit, Platz und Möglichkeit das zuhause zu machen. Und für ca. 400 Euro Lohn bestimmt auch kein Problem !


    Der Y30DT wäre auch ne möglichkeit allerdings machen ja bekanntlich die Zumesseinheit an der Hochdruckpumpe n Problem und 520 Europ Steuer sind ja auch kein Pappenstiel...


    Und bei 120 km/h nen Verbrauch von 4 Liter soll mal einer nachmachen :D


    Aber ne kleine frage. Wenn das Zweimassenschungrad defekt it, kanns sein dass das Fahrzeug etwas vibriert??


    Gruß
    Simon