Hallo Gemeinde,
ja, ich lebe noch. Der Hausbau, Berufsstress usw hat mich etwas gehindert meine Liebe für das Auto weiter auszuleben. Nachdem das Haus stand und wir eingezogen sind hat mich die Lust gepackt etwas neues zu haben.
Also am Abend mit nem Bier auf die Terrasse und mal gesucht was man denn noch so fahren würde als einen Kadett-E. Nach lagem hin und her stand ich zwischen einem BMW E30 320 Cabrio und einen roten Delta 1600 HF Turbo. !!!!!! GANZ WICHTIG: TÜV NEU !!!!!!!
Der BMW gefiel sehr gut allerdings sieht man diesen fast an jeder Straßenecke - also für den Delta entschieden.
Das Auto stand und steht von der Karosse sehr gut da. Es war mal einen Scheunenfund der jahrelang in einer Scheune stand und vom Vorvorbesitzer für viel Geld wieder auf die Straße gebracht wurde. Die Probefahrt war ganz okay allerdings fuhr der Delta nur mit 0,5 bar Ladedruck und ging nicht in den Overboost, die Kupplung war völlig fertig und der Motor lief nur auf 3 Töpfen....ich war dennoch angetant und verliebt - also gekauft und nach Hause.
Natürlich sind Dokumentationen kaum vorhanden und die Leute, die sich auskennen, behalten meist ihr Wissen für sich um Geld damit zu machen.
Nach viel prüfen und testen stellte ich fest, dass der Drosselklappenpoti und Gaszug verstellt war und er daher nicht in den Overboost ging (sichtbar an der Overboostkontrollleuchte im Tacho). ´
Dann noch die Kerzenstecker geprüft da er nur auf drei Töpfen lief - super, Kabel oxidiert. Also neue Kabel, Kappe und Finger geodert, eingebaut und dann wurde es ekelhaft.
....voller Freund den Motor gestartet, er lief besser aber noch nicht ganz rund. Erstmal warm fahren und dann prüfen wie es mit dem Ladedruck läuft. Pedal auf den Boden, die Lampe geht an, die Ladedruckanzeige geht auf 1 bar und die Kiste zieht wie ein Schnitzel davon. Er ruckelte leicht aber fuhr gut. Ich war zufrieden. Kurz vor der Haustüre massive Zündaussetzer und qualm - Wasserkühler geplatzt. Noch nach Hause gefahren und den Vorderwagen zerlegt. Kühler raus und einen neuen für schlappe 360 Euro bestellt und eingebaut. Motor gestartet und sehr sehr viel Blaurauch aus dem Auspuff.
Ich habe dann die Ladedruckschläuche demontiert und die Welle vom Lader geprüft - der Lader war sowas von durch
....
Also vorne wieder alles zerlegt und den Turbo samt Krümmer demontiert, dabei fiel mir auf, dass der Auslasskanal im Zylinderkopf völlig nass war (Benzin), ich drehte den Motor durch und hörte leider die Luft am Auslassventil vorbeizischen - Mahlzeit 
Kopf runter und alles geprüft - Laufbahnen fertig, Kopf gerissen, Auslassventil abgebrannt usw usw.
Zum Glück bot ein Verwerter einen gebrauchten Motor mit gerade mal 100.000km an für unfassbar viel Geld. Aber ich brauchte das Teil. Nach viel hin und her lag der Motor bei mir und der alte wurde ausgebaut. Es gab eine neue Kupplung, neuen Zahnriemen, viele Dichtungen, einen neuen gebrauchten Turbo der überholt wurde, neuer Krümmer (der alte war gerissen), der Krümmer wurde geplant usw usw.
Motor eingebaut und dabei festgestellt das der Kat geschmolzen, die Radlager vorne viel spiel haben, Bremsen vorne und hinten deutlich im Untermaß sind, Antriebswellengelenke und Manschetten gerissen, Handbremsseil fest, Querlenkergummis gerissen, Schubstreben hinten ausgeschlagen, Radlager hinten fest, Kraftstoffpumpe undicht ist usw usw
...also das Sparschwein geschlachtet und alles gemacht bzw. ich bin teilweise noch dabei.
Bei einer der ersten Fahrten ist mit der Ölkühlerschlauch geplatzt = Abschleppwagen und alles voll mit Öl
Auf einer weiteren Fahrt sind Kühlwasser- und Ölthermostat gleichzeitig verreckt
Im Motorsteuergerät befindet sich ein Poti um den Leerlauf CO-Gehalt einzustellen - ein Amateuer hat den Poti natürlich überdreht und damit war die Mittelstellung nicht mehr zu finden. Ich habe dann das Steuergerät geöffnet und den Poti mittels Multimeter wieder auf die Mittelstellung gebracht. Die Feineinstellung erfolgt dann am AU-Tester
Die erste Probefahrt im Sommer war sooooo genial. Das offene Blowoff unterstützt die Blicke der anderen.
Es hat viel Geld, Zeit und Nerven gekostet, dass das Auto nun so da steht wie ich es mir vorstelle und ich kann nun auch "echten" TÜV machen.
Zum Schluss bekam die Kiste noch eine professionelle Aufbereitung und steht nun in der Garage und wartet auf das neue Jahr.
Hoffe die Geschichte langweilt euch nicht zu sehr. Dazu muss man auch sagen, das es von diesem 1600 Turbo im Jahr 2011 nur noch ca. 36 Stück laut KBA zugelassen waren 
Viele Grüße
Simon