Hay,
ne so einer bin ich nicht. Ich park zwar gerne an den unmöglichsten Stellen ein, da ich sau gern einparke. Kp warum aber das mit der Laterne, die übrigens auch eine is, war keine Absicht...
Aber ich pass schon drauf auf. Keine Angst
Gruß
Hay,
ne so einer bin ich nicht. Ich park zwar gerne an den unmöglichsten Stellen ein, da ich sau gern einparke. Kp warum aber das mit der Laterne, die übrigens auch eine is, war keine Absicht...
Aber ich pass schon drauf auf. Keine Angst
Gruß
Hay,
ist die Einspritzdüse vom 1,6er nicht größer? Könnte sein dass dein Motor abgesoffen is und er deswegen nicht anspringt. Und wenn er abgesoffen is, kann auch das Benzin ins ÖL kommen.
Was das mit dem Aktivkohlefilter zu tun hat frage ich mich gerade...
Gruß
Also den Mitteltunnel würde ich nicht rausschneiden. Entweder bauste dir nen 13S ein (75 PS) oder vlt n C16NZ. Da brauchst du keine Bremse ect wechseln und hast schon gut Leistung und kommst auch mal den Berg hoch.
Und wenn dein Auto vorher ein Opa gefahren hat, dann gewöhne den Motor an deinen Fahrstil. Wenn du den richtig einfährst bekommt er das ein oder andere Pferdchen dazu.
Und bevor du den Tunnel aufschneidest verkauft den Kadett wieder. Das ist das gute Stück nicht Wert.
Gruß
Hay,
würde alle Dichtungen tauschen die dabei sind. Auch wenn die Dichtungen recht stabil sind. Aber ein Tausch schadet ja nie
Wegen den Daten. Es gibt welche, die haben das "nicht nenn Programm" zuhause :P. Schau im ICQ
Gruß
Ich finde diese ganze Baureihe von 1,0 - 1,4 16V der größte Schrott den es gibt. Dabei halten die Blechkopfdichtungen ehwig.
Gruß
Hay,
wenn du an dem Motor noch nie etwas gemacht hast, dann lass es lieber sein.
1. muss für die Kette die ganze Wasserpumpe sowie das ganze Steuergehäuse samst Laufschienen, Kettenspanner ect raus was eine Sauarbeit ist. Dann brauchst du logischerweise das Spzialwerkzeug fürs OT Einstellen und um den Bolzen der in die neue Kette kommt zum sicher das Werkzeug zum verpressen.
Ich/wir machen es aber auch manchmal so dass man die alte Kette aufschneiden dort die neue Kette dransteckt und diese dann durchzieht ohne das Steuergehäuse wegzumachen.
Zum Motor. Wünsch ich dir viel Spass. Ohne sämtlichen Spezialwerkzeuge bekommst das Teile nicht auf, dann selles nicht eingestellt. So viele Selbstgebaute Sachen weil man einfach nicht dran kommt. Zumal schraubt man an diesen Rasselkisten länger um den Kopf abzubauen als so manch V12. Und wenn man den Motor nicht kennt, sollte mans lassen.
Achja, isses n Agila? Musst die ganze Front rausbauen. Mit Kühler, Hupe, Scheinwerfer, Kat mit Krümmer und und und.
Gruß
Original in seinen Augen schon. Wenn du dir seinen Kadett/Astra Breitbau anschaust
einfach die Schaltumlenkung entweder nach vorne oder nach hinten drücken dann kommt der leerlauf rein. Hast du keine Umlenkung mehr dran nimm nen Schraubenzieher...
Oder du gehst zu Opel und leihst dir den Löffel aus und schlägst es raus. Bekommst es aber auch mit nem Bolzen oder Montiereisen wieder raus.
Habe noch nie so drauf geachtet aber vlt kannst es ja von der anderen Seite durchschlagen. Bin mir aber nicht sicher ob das bei den Getrieben geht.
Aber ich zieh nur noch vorsichtig an den Wellen und wenn se dann nicht kommen greife ich zum Spezialwerzeug oder zu dem was ich oben aufgelistet habe. Und wenn sich das wirklich getrennt hat muss da einer richtig gewalt angewendet haben...
Gruß
Hay,
@ MPC,
der Umbau hat einige 1000 Euro gekostet und ca. 5 Wochen gedauert. Allerdings sollte man mit nem großen Geldbeutel, wissen und vorallem viel Gedult an so eine Sache gehen. Weil es kappt nicht alles so wie man es denkt.
Die Stufe habe ich von meinem Großvater verrebt bekommen der vor 1,5 Jahren gestorben ist. Keiner wollte das Auto haben, da ich aber vorher shcon nen Kadett hatte dachte ich nimmste halt das Ding und machst was draus.
Auf den Bildenr sieht man es nicht so gut aber der Zahn der Zeit hat auch schon dran genagt. Aber immerhin bin ich jetzt froh dass alles eingetragen worden ist.
Hier ein Bild im dicken Schnee nachdem ich fast ne Laterne begrüß hatte
Gruß