Beiträge von KaDeTt GsI

    Ja, das dachte ich mir schon fast. Werds dann wohl auch so machen. Er ist ja doch sehr dick und stabil und ich denke wenn man den gut Abschleift, bisschen Rostumwandler und gut Konserviert sollte das ne Zeit reichen. Ist halt schade dass damals die 2 Bleche übereinander geklebt wurden...


    Habe vorhin den hinten Radlauf fertig geschweißt und verschliffen. Nächste Woche dann verzinnen und verspachteln. Ich werde auch nur eine Seite machen. Die andere Seite dann irgendwann nächstes Jahr. Ist doch mehr arbeit als gedacht. Er rennt mir ja auch nicht weg.


    Vorhin noch die Klokkerholm Schweller eingesetzt und gemerkt dass die doch nicht so gut passen. Sind in sich verdreht irgendwie. Werd da wohl noch einiges anpassen müssen :(


    Ich versuche den morgen zu Verschweißen. Ich hab mir auch ne Schweißgrundierung gegönnt die aber leider doch Scheisse ist. Lässt sich kaum drauf schweißen...:(



    Mittagspause und nen Loch im Finger. Bohrer abgebrochen und mir ins Nagelbett. Ich habs aber überlebt.


    Soweit ist alles rausgetrennt, Radlauf, Innenradlauf und Innenbleche der Endspitze....


    Alles vermessen, ausgerichtet und die Innenteile von der Endspitze werden selbst hergestellt und sind schon zum Teil eingesetzt....


    Ich habe noch ne Frage. Ich wollte die Kante am Radlauf hinten so oder so umlegen, meint ich ich muss es verschweissen oder reicht es wenn ichs umleg und von innen dann den ein oder anderen Schweißpunkt setzte?


    Hier ein Bild mir dem Verwunderten Spengler :D


    P.S: Ja, das ist ne Skibrille weil 1. Getönt und 2. keine normale Schutzbrille vorhanden :D




    Nabend Mädels,


    @ Jannik, ja da hast du recht. Die Radläuft sind noch super nur die Schweller haben wahnsinnig gelitten. Warum auch immer...ich hab auch gerade gesehen dass dein grauer hinten am Tankstutzen genau die gleiche Stelle hat :P


    @ Blacklistdriver, die Querlenkeraufnahme und der Fußraum sehen bis auf ein Loch hinter dem Beifahrersitz klasse aus. Im Radhaus vorne links und rechts hat er einmal am Aktivkohlefilter das bekannte Loch sowie im Beifahrradhaus ne Stelle....


    @ All,


    der Schweller ist draussen sowie der Radlauf grob rausgetrennt. Leider hab ich mich an der A-Säule etwas vermessen und kanns jetzt ausbaden....


    Der Schweller wiederrum hat mich nerven gekostet. Haufenweiße Schweißpunke, wäre fast an die Decke gegangen :S


    Nun hab ich aber ein rießen Problem und ich hoffe die Cabriofahrer können mir helfen da ich mit Karosserie eigentlich nie viel am Hut habe. Eher bin ich der Mechaniker und Elektriker...aber gut...
    Unten werde ich gleich ein Bild vom Innenschweller anhängen, sprich der, an den sich der Aussenschweller anlegt und verschweißt ist. Aufgrund der festen verbindung hat der Innenschweller auch sehr viel Rost. Von innen sieht man nichts aber von aussen.


    Ich habe mir extra ein 2mm Blech gekauft und wollte das alte raustrennen und das neue einstetzen. Meine Frage nun, kann ich den rostigen Teil ohne bedenken abflexen und gehen das 2mm Blech ersetztn oder Knickt mir die Karosse dann leicht zusammen?


    Ich wills eben richtig machen und hätte das gerne ersetzt-> also, was meint Ihr?


    Grüße


    Wenn du dir den Karton im Link zulegen willst, den anscheinend von Bobs Baumeister-Crew gebaut würde wäre es ne Schade sowas im Winter zu verheizen. Nach 2 Winter gehts es wieder von vorne los. Vermutlich auch dann wenn wenn er perfekt geschweißt und konserviert wurde !


    Als Alltagsauto kommt sowas auch nicht in Frage. Überall wo getunt oder umgebaut wurde läuft alles nie ohne Probleme. Gerissene Achsmanchetten aufgrund Tieferlegung, defekte Lager oder Antriebswellen wegen hoher Leistung und und und. Kaufst du dir sowas wirst du immer Arbeit damit haben. Ich würde eher nen Astra-F als Alltagsauto fahren und den Kadett nur bei schönem Wetter reiten....alles andere wäre `Geldvernichtung !