Gebraucht einen "Sleeper" kaufen - eine gute Idee?

  • #1

    Heyhey,


    Da es sein kann, dass meine Stufe nächsten Winter einen neuen Abnehmer bekommt überlege ich mir was ein würdiger Nachfolger für den Kadett wäre. Generell muss ich sagen, hätte ich kaum ein geileres Auto als Anfängerkiste bekommen können. Er ist inzwischen sehr selten, fährt sich gut und hat im Gegensatz zu dem ganzen Golf-Einheitsbrei auch irgendwie "Seele". Das einzige was ich mir bei ihm noch gewünscht hätte, wär mehr Leistung gewesen.



    Da ich kein großartiger Schrauber bin und auch nicht die örtlichen Möglichkeiten eines Umbaus besitze kam ein Motortausch nie in Betracht. Nun überlege ich ob mein nächstes Auto nicht wieder ein seltenes, hübsches und (nur dezent) veredeltes Gefährt aus den 80ern werden könnte. Hierbei dachte ich an einen "Sleeper", ein Auto dem man die Leistung überhaupt nicht ansieht (grob 150PS + ). Es gibt ja durchaus immer wieder Liebhaber die ihr Hobby aufgeben. Problem dabei ist meistens, dass einige Fahrzeuge derartig veredelt wurden, dass sie als Alltagsauto schon gar nicht mehr in Betracht kommen. Zum Beispiel, wenn die Rückbank durch einen Käfig nicht mehr nutzbar ist oder der Wagen so tief liegt, dass ich im Alltag an Bordsteinen Schwierigkeiten bekommen würde. Ihr seht, ich suche etwas alltagstaugliches mit ordentlich Wumms was aber trotzdem sich von der Masse abhebt. Ach ja, und im Winter will ich das Auto auch fahren können, so hart es auch klingen mag in euren Ohren. :stock:


    Damit ihr etwa seht, was ich mir vorstelle poste ich mal dieses Inserat dieses D-Kadetts den ich hier auch schon im Forum gesehen habe. Wobei dieser hier schon fast wieder ein Extrembeispiel ist, also realistisch betrachtet such ich nicht das Mega Show-and-Shine Auto.


    http://suchen.mobile.de/auto-i…W&negativeFeatures=EXPORT


    Genrell frage ich euch: Ist meine Idee überhaupt in irgendeiner Form realistisch? Ich sehe halt außerdem den Vorteil von diesen Autos, dass die Vorbesitzer das Fahrzeug extrem penibel gepflegt haben und ich dabei nicht über den Tisch gezogen werde. Klar, auch hier gibts Betrüger, trotzdem glaube ich bei den wahren Fan's solcher Autos noch an das gute im Menschen. :D


    Dann bleibt noch die Verbrauchsfrage: Mit was für einem Durchschnittsverbrauch bei normaler Fahrweise muss man bei einem Sleeper rechnen? Z.b. ein Kadett mit c20let und etwa 250 PS.


    Ich hoffe ihr zerreißt mich jetzt nicht, ist bisher nur ne Idee, fand Sleeper halt schon immer sehr geil. ;)

  • #2

    Sorry, aber altes Auto ist altes Auto und wird immer Arbeit, Zeit und Geld kosten. (Wenn man nicht viel selber machen kann, so wie ich, dann vor allem viel Geld ;) ) Und Ersatzteile für alte Karren werden auch knapp.
    Mir ist das aber egal, will keine Kompromisse mehr und fahre wieder einen Kadett GSI.


    80er Jahre -Karren sind geil. Fahr doch. Ob Du ne Stange Geld für nen Seelenloses Gefährt ausgibst, was Du nicht willst, oder einen alten Wagen am Leben erhälst... Vom Geld her genauso teuer - im Endeffekt.

  • #3

    alda!


    geiler karton in dem link! genau unser geschmack... :yeah:...der aufgerufene tarif ist zwar schon ein bissi hart im oberen bereich aber gerade so noch vertretbar - nach dem aufwand den der erbauer geleistet hat!


    also ich würds machen - und scheiß auf den verbrauch! aber zur beruhigung: hält sich in grenzen... :D


    wenn du ne eierlegende-wollmilch-sau suchst mit der du auch noch ins bett springen kannst... :D...dann hol dir lieber nen moderneren diesel... :rollin:...aber dann ohne 'seele' und coolness-faktor von nem bobby-car... :D


    du machst das schon - wir glauben an dich... :wink:


    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #4

    Joa, ich muss sagen vom Geld her isses jetzt nicht sooo das Problem. Ich sehe es ja an meinem jetzigen Kadett. Die Ersatzteile bekommt man noch recht gut für mein Modell und insgesamt macht er nicht viele Mätzchen. Man muss aber dazu sagen, dass er nur ~70.000km drauf hat und mal komplett durchgecheckt wurde.



    Auf nen Kadett GSi 16v würd ich mich übrigens auch einlassen, sind halt nur als Originale sehr selten inzwischen. Und man weiß gerade bei den Originalen nie was so am KM-Stand gedreht wurde. :/

  • #5

    Wenn du dir den Karton im Link zulegen willst, den anscheinend von Bobs Baumeister-Crew gebaut würde wäre es ne Schade sowas im Winter zu verheizen. Nach 2 Winter gehts es wieder von vorne los. Vermutlich auch dann wenn wenn er perfekt geschweißt und konserviert wurde !


    Als Alltagsauto kommt sowas auch nicht in Frage. Überall wo getunt oder umgebaut wurde läuft alles nie ohne Probleme. Gerissene Achsmanchetten aufgrund Tieferlegung, defekte Lager oder Antriebswellen wegen hoher Leistung und und und. Kaufst du dir sowas wirst du immer Arbeit damit haben. Ich würde eher nen Astra-F als Alltagsauto fahren und den Kadett nur bei schönem Wetter reiten....alles andere wäre `Geldvernichtung !

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #6

    Wenn du keine richtige Schraubermöglichkeit und Zeit hast dann kauf dir sowas auf keinen Fall. Da kannste auch nicht die 0815 Freiewerkstatt ran lassen.


    Als Kompromiss würde ich da auch nen Astra F GSI vorschlagen. Oder nen Calibra oder vectra a mit 16V.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #7

    Für Alltag und auch Winter fahre ich einen Astra F GSI 16V , aber das Facelift Modell mit den normalen Stossis und kleinem Heckspoiler, läuft eigentlich immer und frisst auch nicht zu viel.Lediglich das eckige Doppelendrohr verrät den Motor.Dieser Wagen ist zwar kein "Sleeper" aber wenigstens will da auch kein Langfinger oder Ordnungshüter bei :D ein braves Auto mit dem man auch mal überholen kann.Soetwas bekommt man auch für wenig Talers.

    Kadett E GSI
    Kadett D "GTE"

    Einmal editiert, zuletzt von Badtoyz ()

  • #8

    erst mal Gud Moje Nachbar


    Zum schrauben kannste ja auch vorbei kommen^^.


    Der kadett mag geil sein, ist aber Wartungsintensiv, weil die Vergaser öfters mal ein gestellt gehören. Gibt hier nur zwei Leute die das können, Klaus Feussner oder der Volker Reusch, evtl noch der Moufang ist mir persönlich unangenehm


    Im D Karton Let, haben schon einige gemacht, aussenliegender LLK pot hässlich. Verbrauchswerte kannste auch auf 7-8 drücken, aber SPass kost nunmal. Problem Eintragung.


    Fahr doch erst mal einen Serien XE, das schickt erst mal 2 Jahre, dann kannste immer noch überlegen wo es hin gehen soll.


    Astra F hast du wirklich alle Freiheitsgrade, Gutachten auf LET kein Ding gibt es beim Klaus Feussner für ~300€ eingetragen. Zumal auch die Ersatzteil Situation traumhaft ist, gerade hier in Giessen, dank Eimer, Völker und Co.


    Fahr erst mal eine XE dann kann man weiter sehen. Weil LET Laderschaden da sind 500€ nichts.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #9

    Muss es denn unbedingt so eine rüsselsheimer Rostlaube sein? ;) 2 Bekannte fahren Porsche 924 und 944 ohne Probleme mit an die 300.000 und die schauen noch top aus. Ab ende der 70er waren die vollverzinkt, haben viele VW Teile intus und die Sitzposition ist einfach absolut genial. Der 924 ist mit seinen 125PS nun kein Reißer, aber der 944 geht mit seinen 163PS schon ganz gut. Platz nach oben bis zum 924 und 944 Turbo besteht auch. Das wäre so einer der Youngtimer, die ich mir als Alltagsauto antun würde, wenn es nicht gerade ein Kombi sein muss.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!