Sauweitweg? Was soll das denn heißen, von mir aus sind das vielleicht gerade mal 120km...kommt halt immer darauf an, wo man wohnt und die meisten Opel gibt es halt da, wo sie vom Band gelaufen sind, nämlich im Pott....
Beiträge von kallejay
-
-
Stoßdämpfer für die HA sind bei Kadett D und E, sowie Ascona C gleich, passen also...die Kombinationen für die VA sind dieselben (außer die Besonderheiten bei der Ascona C Federbeingeschichte)...
-
Keiner Tipp am Rande: Hier findet gar keine Diskussion statt, da einfach nur zu einem interessanten Thema Informationen geliefert werden.
Da der Kadett D aber nie in Österreich gebaut wurde, sondern nur bestimmte Modelle für Österreich von Opel gebaut wurden, schätze ich mal, dass es trotz der nicht vorhandenen Gurtpflicht für die Rückbank, nicht dazu kam, dass für den Export nach Österreich nicht auf die Gurte verzichtet wurde...aber vielleicht finden sich dazu ja noch mehr Informationen -
Hi! Meine Schwester fährt seit acht Jahren einen Opel Corsa B 1,2l 45PS (X12SZ). Bisher ohne Probleme. In der letzten Zeit hat ab und zu die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet der Wagen fuhr aber immer ohne Probleme. Vorgestern hat er Morgens dann aber vorerst seinen Dienst quittiert. Nach ungefähr 500m, also im kalten Zustand hat er gebockt, die MKL ist angesprungen und dann ist er stehen geblieben. Einen Tag vorher war der Wagen noch beim freundlichen Opelhändler, der den Fehlercode ausgelesen hat. Angezeigter Fehler, Temperaturfühler kaputt. Dieser wurde jetzt getauscht und zuerst war das Problem nicht mehr da, tauchte dann aber wieder auf. Hinzu kommt, dass sich im Ventildeckel Ölschlamm befindet. Meine Frage ist nun, was es sein könnte. Ich werde Morgen einmal die Elektrik, sprich Zündkabel, Kerzen usw. überprüfen. Vielleicht kennt sich ja einer mit dem Problem aus...
Wagen und Motor sind gerade einmal 130tkm gelaufen und scheckheftgepflegt.
-
Hi! Habe mal ein bisschen gegoogelt und bei wikipedia folgendes gefunden: Gurtpflicht
Ich denke, obwohl es Wikipedia ist, wird eine Antwort auf die Frage gegeben... -
Also so langsam zweifel ich hier echt an manchen Beiträgen bzw. Treads...womit mache ich meine Lampe sauber? Da ist ein Fettfinger drauf? Nimm doch Bremsenreiniger, Spiritus, oder sonstige Mittelchen? Hast du noch nie einen Fettfinger irgendwo abgewischt, mit einem Pulloverärmel, (sauberen) Lappen, Microfasertuch, Handtuch, Waschlappen, Kuüchentuch, Taschentuch, oder sonste was...nicht böse verstehen, aber das sind doch Dinge die man täglich immer mal wieder hat und macht ohne darüber nachzudenken, wenn man sein Handydisplay, Digicamdisplay oder sonste was sauber macht...
-
An deiner Stelle würde ich mich mal hier umgucken. Gerade wenn man ein älteres Auot fährt bzw. restauriert müsste man eigentlich die Rostumwandler Fertan oder Bob kennen. ich habe schon beide angewendet und bin mit beiden zufrieden, du wirst aber auch Mittel finden, die den Rost komplett zerstören werden, anstatt ihn umzuwandeln
...Sowohl fertan als auch Bob gibt es in jedem gut sortierten Autozubehörhandel, das Fertan sogar auch bei atu.
-
Das mit den 30 Jahren ist schon richtig und bezieht sich auf das Fahrzeugalter. Der Bestandsschutz gilt nur für Fahrzeuge, die vor der Umstellung bzw. Erhöhung der Altersgrenze auf 30 Jahre auf die 07er Nummer zugelassen waren. Es geht hierbei nicht um die Kennzeichen! Auch wenn du dein 07er Kennzeichen vor dem Stichtag bekommen hast, heißt das nicht, dass du deshalb darauf ein Fahrzeug anmelden kannst,was jünger als 30 Jahre ist, ist leider so...
-
Ähm suche richtig benutzt, mal gte tank in die Suchleiste eingegeben und dann speziell im Kadett D Bereich gesucht oder sich die Beiträge der letzten Tage durchgelesen, wahrscheinlich nicht, sonst hättest du bestimmt das hier gefunden und noch viel mehr.
eigentlich überlegt man sich ja so etwas auch, bevor man sich alles umbaut...
oder
tankprobleme -