Beiträge von kallejay

    Moin!


    Danke noch mal an JuppesSchmiede und BeigeVelours für die Tipps. Ich habe gerade das Ventilspiel grob neu eingestellt, mit Hilfe zweier Bleche in den geforderten dicken. Morgen werde ich mir eine neue Ventilspiellehre/Fühlerlehre besorgen und dann geht es an das Feintuning. Der Motor hat erst einmal wieder seine volle Leistung und läuft nicht mehr unruhig, nur ein Kipphebel rattert noch...Die Anordung der Einlaß- und Auslaßventile habe ich nachvollziehen können, einmal anhand des Auspuffkrümmers und anhand er Ansaugbrücke...besten Dank...Bastian :D

    Also bisher habe ich hier im Mindener Raum kaum bis gar keine D Kadetten mehr gesehen. Ich komme zwar aus Petershagen, bin aber auch öfters im Mindener Raum unterwegs und D Kadetten sind da seltenheitswert. Ich kenne nur drei: einen rotbraunen von einem Kumpel und einen braunen, der hier ab und zu am Rathaus rumsteht. Hinzu kommen zwei porzellanblaue, mein D und ein anderer der hier auch aus dem Ort kommt.
    Den beschriebenen blauen D mit wohl auch weißen Streifen, wie deinen, den ich schon öfters gesehen habe, kenne ich auch nicht,...aber vielleicht weiß ja einer was.... :D

    Wenn ich auf den Motor gucke, dann sehe ich die acht Kipphebel, die alle gleich aussehen, jeder Zylinder hat ein Auslaß- und ein Einlaßventil, soll heißen zwei Kipphebel pro Zylinder, meine Frage ist nun, ist das Auslaßventil / Einlaßventil das rechte oder das linke pro Zylinder oder wie sind diese angeordnet ? Ist die Frage so einfach oder so dumm gestellt...gehe ich also von links (Wasserpumpe) die einzelnen Kipphebel und Zylinder der Reihe nach durch, habe ich dann nach rechts eine Aufteilung von Zylinder eins AV/EV, Zylinder zwei AV/EV, Zylinder drei AV/EV, Zylinder vier AV/EV, oder anders herum... :D

    Denke ich auch, weil einfach jeder am Ende einer Geschwindigkeitsbegrenzten Zone beschleunigt, um den fließenden Verkehr nicht zu behindern ...und wenn man schon mit 100 in einer 70er Zone unterwegs ist, dann kann man sich auch einmal mit dem Überholvorgang verschätzen und auch nicht einschätzen, wie weit der Gegenverkehr nun wirklich entfernt ist... hinzu kommt, dass man immer bedenken sollte, dass man einen Überholvorgang abrechen sollte, wenn man merkt, dass man nicht vorbeikommt und nicht darauf hoffen, dass der zu überholende abbremst um einen hineinzulassen...und da sich hier ja sogar der Wagen irgendwie gedreht hat, muss da jemand schon sehr stark abgebremst haben, weil doch plötzlich etwas von vorne kam... :D

    Hi!


    Ich habe in meinem Jugendlichen Leichtsinn etwas an den Kipphebeln bei meinem 1200S OHV herumgedreht, weil die Dinger andauernd geklappert haben und man diese ja ab und zu etwas nachstellen sollte...nun läuft der Motor aber wie ein Sack Nüsse! :( Ich weiß nun, dass ich beim nächsten Versuch eine Fühllehre benutzen sollte, das einstellen ist ja an und für sich keine große Sache, ich will mich aber trotzdem nochmal absichern, ob ich alles richtig mache. Wenn ich vor dem Auto stehe und auf den Motor gucke, dann habe ich ja links die Wasserpumpe, wie sind nun von links (von der Wasserpumpe nach rechts hinüber) die Ventile angeordnet? Ich weiß, dass ich für die Auslaßventile eine 0,25mm Fühllehre und für die Einlaßventile eine 0,15mm Fühllehre brauche und damit ich nichts falsch mache, wäre ich sehr dankbar, wenn mir wer helfen könnte....
    Gruß, Bastian :D

    Hi! So neu ist die Idee aber nicht, habe ich schon des öfteren gesehen, dass einige Vorfacelift A Corsa mit dem Kadett D Grill unterwegs sind....sieht eigentlich auch ganz gut aus.... :D

    Und unsereins arbeitet bei dem Wetter, wie jede Semesterfreien, auf dem Dach, immer Südseite, weil da ja auch die Sonne scheint...für die Photovoltaikanlagen...und wieviel Grad ich gerade auf einem schwarzen Dach habe, ist mir eigentlich egal...ich rege mich deshalb nicht auf, sondern genieße das schöne Wetter... :D