Hi! Ist ja wieder klar, dass so ein Prüfer was auszusetzen hat. Ich würde es bei einem anderen nochmal versuchen und vorher das untere Fedrgummi verdickern...sprich einfach auf beiden Seiten zwei von den Dingern verwenden, dann sitzt die Federn einfach fester....musste ich auch so machen, da meine 60er Hinterachsfedern trotz 30mm gekürzter Konis zu locker saßen, nun sitzen sie aber bombenfest und bei der HU hat der Prüfer nicht gemeckert, obwohl er sich alles sehr genau angesehen hat....
Beiträge von kallejay
-
-
Moin, ich habe heute Morgen mal das Zündspannungsmodul (oder wie auch immer es heißt/ das weiße Teil auf dem Bild) ausgebaut und gereinigt und dann bin ich eine Runde durch die Felder gefahren und zwar ohne Probleme...entweder hat es daran gelegen oder ich habe irgendwo einen Kabelbruch im Kabelbaum! Auffällig an der gestrigen Sache war auch, dass ich wenn alles aus war und das Warnblinklicht angemacht habe, dies nicht funktionierte, der Blinkgeber aber dann die ganze Zeit ratterte....ich werde nachher wohl mal die ganzen Kabel genauer untersuchen müssen....
-
Ist ein 12S OHV. Strom ist komplett weg, wenn er aus geht, selbst wenn ich die Zündung einschalte passiert nichts, normalerweise läuft dann ja das Gebläse und die MKL und Ölleuchte leuchten auf, aber da passiert nichts... :D...wenn es dann wieder klappt, dann ohne Probleme, startet gleich beim ersten zünden und läuft so ruhig wie immer.
-
Hi! Ich habe seit heute das phänomenale Problem, dass mein Motor während der Fahrt ausgeht und ich dann nicht mehr weiterfahren kann. Zum Problem: Ich kann ganz normal starten und losfahren. Irgendwann jedoch leuchtet die Motorkontroll-/Batterieleuchte auf und dann geht der Motor aus, als wenn ich die Zündung austellen würde. Beim Neustarten tat sich überhaupt gar nichts, ich konnte den Zündschlüssel drehen, aber die Zündung ging nicht an. Ich habe dann im Motorraum an allen Kabeln gewackelt und irgendwann konnte ich wieder normal starten. Lichtmaschine und Batterie können es nicht sein, Anlasser und Zündspule wahrscheinlich auch nicht, liegt es vielleicht am Zündspannungsmodul(!?)...Ich meine diesen weißen Schalter am Zündschloss...bin für jede Hilfe dankbar, weil es nervt immer wieder am Straßenrand zu stehen und nicht wegzukommen, auszusteigen an den Kabeln zu wackeln um dann wieder normal starten zu können....
-
Ich bin auch Samstag da, sind ja nur 15km von mir...
-
Also ich nehme immer so ein Zeug von Sonax, dass "Kunstoff neu" heißt, in einer schuhcremeähnlichen Verpackung ist, schwarz ist und für ca. ein Jahr Wind und Wetter standhält bevor die teile wieder leicht blass werden...man muss das Zeug nur auftragen und schon ist man fertig, ist wahrscheinlich einfacher als mit einem Heißluftfön...
-
Ist es denn nicht so, dass man dem Opel Museum sein Fahrzeug schenken bzw. verkaufen kann, wenn dieses Interesse an einem guten Wagen hat?
-
Also mein J hat die Streifen nicht. Auf dem ersten Bild scheinen die Streifen aber anders zu sein, als auf dem zweiten, wenn man sich mal die Kennzeichengegend anschaut...wahrscheinlich haben sich die Besitzer aber das gleiche gedacht, wie D-D(r)iver, der seinen Stoßstangen am Kadett D, Chromleisten verpasst hat...
-
Na, da hat mich der erste ja schon falsch verstanden! Erstens überlege ich genau, was ich schreibe, zweitens spreche ich allgemein von Treffen, dass können Treffen unterschiedlichster Art und Marke sein...drittens behaupte ich nicht, dass alle Opel Fahrer ATU- getunte Kisten fahren, sondern, dass man immer pauschal zwischen denen unterscheiden kann, die ihr Auto mit viel Scheiß und Liebe zum Detail aufbauen und anderen, die sich z.B. ein paar Tribals ans Auto kleben, die Scheiben verdunkeln und die Tönungsfolie mehr Falten als glatte Stellen hat und soweiter und soweiter, wenn ich dies so sehe, dann ist das meine Meinung...und viertens habe ich eine pauschale Aussage getroffen die ich empirisch nicht verifizieren kann, um es einmal in meiner universitären Alltagssprache auszudrücken! Das für viele Leute Onkelz und Opel zusammengehören kann ja sein, für mich ist dies aber nicht so, es stört mich aber auch nicht, weil ich sehr tolerant bin, gelernt habe mich mit Kritik auseinanderzusetzen und zu meiner Meinung zu stehen....und von nun an werde ich es vermeiden verschachtelte und lange Sätze zu bilden, damit diese nicht falsch interpretiert werden...in diesem Sinne....
-
Ich kenne die Onkelz auch, nur habe ich mir bisher und werde mir keine Onkelz Platte anhören bzw. kaufen, da mir ihre Biographie der ersten Jahre nicht gefällt und ich nicht verstehe, weshalb sie dieses Image nie wieder losgeworden sind....das Opel und Onkelz unvereinbar miteinander verbunden sein sollen, ist eine viel zu pauschale Aussage....Das auf den Treffen aus einigen Boxen dann die Onkelz dröhnen und um so einem Auto fünf Mitdreißiger besoffen mitgröhlen finde ich eher amüsant, als mir die "ATU- Getunten" Autos anzusehen, die sie fahren....ich denke aber, dass dies auch ziemlich pauschal daher gesagt ist von mir, von daher muss man einfach wie sonst auch zwischen denen unterscheiden, die sie vergöttern und denen, die sie einfach nicht mögen....