Wenn Du sie als 80er gekauft hast, dann stimmt das auch, wie in den meisten Gutachten steht auch bei weitec in jedem Gutachten die 35mm Angabe, weil sie mit diesen Federn wahrscheinlich getestet haben. In meinem Gutachten zu den 60er Federn, stehen die 35mm nämlich auch. Wichtig sind die beschriebenen Daten zu den Federn, daran erkennt man welche Tieferlegung die haben....(benutz mal die suche, hatten wir schon oft...)
Beiträge von kallejay
-
-
Hi benutz mal bitte die suche, wir hatten mal einen Tread, indem das problem besprochen wurde...die Federteller passen, wenn ich mich recht erinnere nur zu den Kadett E Federn, sind daher nur für den E gedacht und als D Fahrer hat man Pech...auch wenn es den Unterschied zwischen konischen und zylindrischen Federn gibt.
-
Hi! Finde ich schick, gibt es noch mehr Bilder?
-
Was für Federn hast du denn genommen und welchen Federteller für oben? Vom Kadett oder Ascona?
-
Es geht doch darum, dass man der Witterung angemesse Bereifung aufgezogen haben soll, wenn es nun Tagsüber zwischen 10-17 Grad warm wird, dann taugt der Winterreifen nichts, ist es Nachts aber egal wie viel unter 8 Grad, dann taugt der Sommereifen nicht mehr so viel...die Diskussion ist also überflüssig, jeder so wie er meint... Man sollte aber immer der Witterung entsprechend fahren, egal mit welchen Reifen, dann sollte auch nichts passieren....
-
Leute guckt auf das datum! das nervt immer diese angestaubten treads zu lesen, in denen keine neuen Informationen vermittelt werden!
-
Hi! Hast du denn an deiner VA konische, wie auf dem Bild, oder zylindrische Federn? Wenn die Federn für den D sind und 35mm tiefer sein sollen, dies auch im Gutachten steht, dann sehe ich kein Problem, würde sie einfach mal einbauen und sehen, ob er wirklich tiefer kommt... und deine eingebauten originalen Federn sind ja gespannt, daher bringt der Vergleich gar nichts, ist demnach ja auch logisch, dass die ungespannten
Tieferlegungsfedern höher aussehen... -
So etwas gibt es leider immer wieder, aber man sollte dem ganzen keine Aufmerksamkeit schenken, solange man nicht wirklich auf irgendwelchen Seiten seine Anschrift usw. hinterlassen hat. Egal wo man sich anmeldet, man sollte immer das Kleingedruckte und die AGBs lesen.
Wie die Leute/ Firmen an deine Adresse kommen ist ganz einfach. Zum einen werden Daten unter Firmen verkauft. Kaufst du zum Beispiel bei irgendeinem großen Warenhaus über das Internet, dann gibst du dort ja deine Daten ein und schon werden diese weitergegeben.
Eine andere Sache ist die folgende. Irgendwo in einer Innenstadt steht in der Fußgängerzone ein neues Auto, dass man gewinnen kann, alle rennen hin und füllen schön brav die Gewinnkarten aus und vergessen dabei zumeist überhaupt einmal nachzufragen, wer da eigentlich etwas zu verschenken hat, zumeist gewinnt nie jemand und die Firma für die Verlosung ist nicht bekannt, hat aber die Adressen von den ganzen potenziellen Gewinnern und diese Adressen werden dann schön weiterverkauft, z.B. an die eine Behörde, die lieber möchte, dass man legal in die Röhre guckt und nicht schwarz.... -
Sehr schick und unverkennbarer Stil, wenn ich nur mal die Zeit und das Geld hätte, bitte weiter so....
-
Nööp, habe ich immer noch nicht ausprobieren können, dürfte aber passen, wie mir schon desöfteren bestätigt wurde...
aber ich habe ja jetzt Vorlesungsfreie Zeit und bei meinem Schrotti steht immer noch der 1,6er Ascona rum...