Beiträge von kallejay

    Also, der Höchstsatz für Fahrzeuge ohne Kat liegt bei 25,36 EUR / 100ccm . Macht bei 1200ccm also gute 300 EUR im Jahr. Bei Dieseln liegt der Satz bei runden 40EUR pro 100ccm...am besetn mal über google eine Steuertabelle suchen und Schlüsselnummern vergleichen...

    Einmal ist immer das erste Mal, ich habe auch gerade vor einem halben Jahr eine neue Verteilerkappe + Läufer und neue Kerzen eingebaut und trotzdem hat mein D in den letzen Tagen, wo es feucht war rumgemuckt, habe das alles wie oben schonmal geschrieben saubergemacht, alle Kontakte gereinigt und angeschliffen und nun fährt mein Kaddi wieder ganz normal...
    ...wenn das alles nichts hilft, kann es auch der Verteiler sein, der keinen richtigen Kontakt mehr hat....

    Das was du schilderst ist doch das alltägliche Winterproblem eines Kadetten. Verteilerkappe und Finger ersetzen, Zündkerzen putzen, Zündkabel saubermachen oder erneuern, dann alle Kontakte am besten mit diesem Anti-Feuchtigkeitsspray einsprühen und dann sollte der Kaddi wieder ordentlich laufen...

    Es gab aber doch den Caravan auch als 12S, mit 41 Rohrquerschnitt, wie bei meiner 12S Limo, laut diesem "Jetzt helfe ich mir selbst"- Buch von H.R. Etzold haben Limo und Caravan die gleichen Teilenummern. Einen Unterschied bezüglich des Baujahrs kann ich mir auch nicht vorstellen, es werden aber überall MSDs bis BJ. und ab BJ. angeboten...

    Da sich vor kurzer Zeit mein Mittelschalldämpfer durch zwei Brüche verabschiedet hat, suche ich nun nach einem neuen. Das Angebot bei ebay gibt da schon viel her, aber ich habe, bevor ich zuschlage zwei Fragen: 1. Ist der Mittelschalldämpfer bei Limo und Caravan gleich? und zweitens: Worin besteht der Unterschied zwischen einem MSD bis Bj. und ab Bj.? Oder sind die eigentlich beide gleich? Ich hoffe mir kann einer helfen, mit einem geflickten Auspuff zur AU ist nicht so prickelnd.