Beiträge von Cabrioletti

    an den Zündverteiler hatte ich noch gar nicht gedacht.
    Da dieser vor 2 Jahren neu gekommen ist, denke ich, wenn es daran liegen sollte, dass er sich nur verdreht hat, was ich mir aber eigentlich nicht unbedingt vorstellen kann, aber man weiß ja nie, was nicht alles so geht.
    Kann das leider hier auf der Arbeit nicht so sehr ausprobieren, da das Werkzeug im Büro nicht kompatibel mit Opel ist :D
    Werde auch gleich Feierabend machen und mal nach dem Verteiler gucken, bisschen drehen ginge wohl, wenn es daran liegt, aber mehr kann ich hier nicht machen.
    Ich muss dann wohl oder übel damit nach Hause fahren, auch wenn ich nicht unbedingt ein gutes Gefühl dabei habe.


    Gruß
    Stephan

    Moin zusammen,


    bin heute mit dem Astra meiner Mutter zur Arbeit gefahren und plötzlich war auf einmal die Leistung weg. Motor ist ein C16NZ.
    Ich habe die Vermutung, dass die Kolbenringe nicht mehr zu 100% verdichten, testen kann ich das im Moment aber nicht. Der Wagen zieht kein Möhre mehr vom Teller, läuft aber noch ganz normal, bis auf dass beim Gas geben fast nichts kommt.
    Kopfdichtung und alle anderen sind letztes Jahr neu gekommen, so dass ich das eigentlich ausschließe.
    Kann doch dann eigentlich nur noch an den Kolbenringen liegen?
    Ich hoffe ich komme noch die knapp 30km wieder bis nach Hause.


    Gruß
    Stephan

    gut, dann bin ich ja vorsichtig optimistisch. ;)


    Ich hab hier ein Gewindereparaturset für M8x1,25.
    Ich geh mal davon aus, dass das vermutlich nicht damit geht, da das Loch der M10er Schraube ja vermutlich etwas größer ist, als der Bohrer für den M8er Coil?
    Zumal die Steigung des M10 Gewinde 1,5mm und die von der 8er Schraube 1,25mm ist.


    Edit: Hier mal ein Bild vom Gewinde. Meiner Meinung nach ist noch genug Fleisch vorhanden, um auf 12mm aufzubohren, wäre ja "nur" 2mm mehr vom Durchmesser her.
    Nächste Frage: Wo bekomme ich Gewindebuchsen her? Müsste dann ja außen M12- innen M8 sein.

    Versteh mich nicht falsch, ich will ja nicht "nix" ausgeben (bin in der Sache kein Geizhals ;) ), dachte halt nur daran, eine günstige Reparaturvariante zu finden.
    Meine größte Sorge ist halt, dass es eventuell nicht gescheit hält, wenn man "nur" das Gewinde repariert.
    Ich muss auch erstmal abklären, ob eine neue Ölpumpe finanzierbar ist, dann wird entschieden.
    Habe hier noch ne nagelneue Ölpumpe liegen, allerdings eine für die Version ohne automatische Spannrolle, genau da liegt das Problem. Oder ist ein Umbau von "mit" auf "ohne" möglich?


    Gruß
    Stephan

    Moin zusammen,


    habe da ein kleines Problem.
    Muss ne neue Spannrolle beim C16NZ verbauen.
    Mein Problem:
    Das Gewinde an der Ölpumpe ist ein M10x1,5 (wurde mal vergrößert) und die Schraube die rein muss nur ne M8x1,25.
    Die M10er passt nicht durch die Spannrolle, die alte Spannrolle wurde aufgebohrt, was meiner Meinung nach aber keine gute Lösung ist, da sich dadurch vermutlich die jetzige Spanrolle zerlegt hat und der Riemen abgegangen ist.
    Gibt es eine Möglichkeit, Adapter oder ähnliches, mit dem man die M8er Schraube ins M10er Gewinde bekommt?
    Hatte schon daran gedacht, ne M10er Gewindestange zu nehmen und den Teil, wo die Rolle draufsitzt auf M8er Maß abzudrehen.
    Was ist die beste Lösung (außer neue Ölpumpe)?


    Gruß
    Stephan

    Was würde Oppa Gerke sagen? Jawoll, dat passt.
    Da scheint jemand gewaltig dran rumgezerrt zu haben, um den Schalter abzubrechen.
    Also einfach neuen holen, austauschen und wieder volle Kontrolle über den Öldruck haben :D