Beiträge von Cabrioletti

    Moin zusammen,


    nachdem ich in der Suche keine für mich zufriedenstellende Antworten gefunden habe, möchte ich nun auf direktem Weg mal die Experten fragen.
    Habe letztes Jahr im Juni bei nem C16NZ die Zylinderkopfdichtung gewechselt. Soweit, sogut, jetzt habe ich aber seit ein paar Wochen Kühlwasser im Öl, was ja eigentlich eindeutig auf eine defekte Dichtung hindeutet.
    Meine Überlegung war nun, ob es daran liegt, dass ich den Kopf nicht habe planen lassen. Was ich dazu noch erwähnen muss ist, dass ich den Kopf per Haarlineal und Fühlerlehre auf Verwindung etc. überprüft habe und es alles weit innerhalb der Toleranzen war.
    Kann es trotzdem am nicht geplanten Kopf liegen, dass die Dichtung wieder undicht wird? Habe ansonsten alles streng nach Vorgaben zusammengebaut
    (Ich bin da sehr gewissenhaft).


    Gruß
    Stephan

    Moin,


    also wenn du mit Hermes verschicken willst, wird das nach Rumänien nicht klappen, da laut Internetseite kein Versand nach Rumänien angeboten wird.
    Habe selber damit keine Erfahrung und kann daher nur das wiedergeben, was ich auf der Hermes-Seite gefunden habe.


    Versand nach:
    Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich (außer Guadeloupe, Martinique, Französisch-Guayana, Réunion), Großbritannien (außer Kanalinseln Jersey, Guernsey), Irland, Italien (außer Livigno, San Marino, Vatikanstadt), Lettland, Litauen, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal (außer Azoren, Madeira), Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien (außer Ceuta, Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, La Palma, El Hierro, Melilla), Tschechische Republik, Ungarn.


    auch nicht ganz richtig, der Abstand MUSS mindestens 600mm betragen ;)

    Moin zusammen,


    hab in der Suche nichts wirklich eindeutiges gefunden.
    Muss ich den Kupferdichtring der Ölablassschraube beim Ölwechsel unbedingt austauschen oder kann ich den alten wieder nehmen?
    Hält der alte Ring evtl. nicht mehr richtig dicht? Bin nicht wirklich sicher, ob ich unbedingt nen neuen brauche.


    Gruß
    Stephan

    Moin



    Genau so ist es, abgesehen vom 1. Schritt sind alles Drehwinkel-Anzugsmomente. Wenn du keine "Winkelscheibe" hast (die wird zwischen Nuss und Ratsche gesteckt) kannst du dir auch mit Pappe eine Schablone basteln, quasi ein Kuchenstück von 60° :D
    Für die 30° einfach in der Mitte eine Markierung machen.
    Dass dein Drehmomentschlüssel erst bei 40NM los geht ist natürlich schlecht, wirst dir wohl einen leihen müssen oder sowas, ich denke man sollte sich schon an die Vorgaben halten.