Habe momentan auch Calibra Sitze (Recaro) in meinem Kadett verbaut also die passen 1 zu1 da musste nix ändern
mfg
Habe momentan auch Calibra Sitze (Recaro) in meinem Kadett verbaut also die passen 1 zu1 da musste nix ändern
mfg
okay danke, das hilft mir sehr weiter!
mfg
Hallo habe seit längerem vor meinen Kadett E cc 1.4er auf 2.0 C20NE umzubauen, könnte jetzt einen Kadett E Caravan 2.0i bekommen, jetzt meine frage:
Kann ich vom Caravan Motor, Getriebe, Antriebswellen, Federbeine, Achsteile (ewt. Hinterachse?) übernehmen? oder muss ich einen cc als Schlachtauto haben?
mfg tobi
Hallo wollte mal fragen ob hier auch jemand im Forum nen Kadett E mit ner Dieselmaschiene fährt, bin am überlegen mir so einen anzuschaffen fürn Winter und mit Salatöl zu fahren is ja nochn alter Verteilereinspritzer
was kosten die so an steuern?
Welche motoren gibt es 1.7D und 1.7TD oder?
falls ihr sonst iwas über die Diesel wisst ruhig schreiben
mfg
Martininii: Danke für dein angebot, vll. melde ich mich falls ich nichts finde (komplett)
Hab mir den GSI angeschaut gestern, Problem: da ist kein Kat drinnen und der hat laut besitzer 130ps, Motorcode konnte man nicht lesen da stand nur irgend eine nr. vorn am block war aber nicht der code, schätze das es ein 20SEH ist kann man den auf kat umrüsten? weil ohne kat bekomm ich den ja nicht eingetragen, abgesehen davon ist die steuer sonst auch zu hoch :rollin:
mfg
KaDeTt GsI: Danke für deine Antworten ja das problem is das nur sehr wenige gsis hier in der nähe zum verkauf sind, und der für 420 is der billigste den ich in letzter zeit gefunden habe, aber wenn ich die ganzen teile einzeln hohle kommt das doch bestimmt noch teurer und für die karosserie bekomm ich ja noch was beim schrotti, dan sind das im endeffekt ca. 300 bis 350euro für alle teile
Das blöde is ich hab gerade erst Bremsen vorne koplett incl. bremsschläuche, und antiebswellenmanchetten neu gemacht, aber naja
So bin nun auch am überlegen auf C20NE umzubauen, da es doch mehr bringt und auch legal ist wenns ordentlich eingetragen wurde^^
Habe aber dazu ein paar Fragen:
1.Passt mein Fahrwerk noch bei den Federbeinen vom GSI 8V, also Federn 60/40 laut Hersteller sind diese von 1.4 bis 2.0, müssten also passen oder? Und dann noch die Dämpfer das sind Koni Gelb, passen diese in die "großen" Federbeine rein?
2. Wie funktioniert das mit der Versicherung, bezahle ich weiterhin meinen 1.4er wgn der schlüsselnr. oder muss ich dann für den GSI zahlen?
Steuern müssten ja dann für den 2.0er berechnet werden
3. Gibt es eine Möglichkeit meinen alten Tank zu behalten, wegen den verschiedenen Benzinpumpen?
mfg
Achso sind 420 euro für einen GSI 8V ohne Tüv und asu als schlachtauto okay? nur die bremssättel vo. sind defekt sonst is alles was man fürn umbau braucht okay, hat 170tkm?
Zum Moped noch was, das wird warscheinlich ein 2 Takter gewesen sein von dem Martininii redet, da kann man den/die Ringe nur in einer stellung montieren, weil beim 2takter ja die Kanäle im Zylinder sind (Überstömkanäle/Auslasskanäle) und wenn da genau das ende vom ring wäre wüder der da drinnen hängen bleiben -> Motorschaden
Passt der 13S Krümmer und Hosenrohr auch auf den C14NZ Zylinderkopf bzw. macht das überhaupt einen sinn (wenn ansaugtrackt und kopf etwas überarbeitet wurden)
mfg
Loki: ja mit 13s hab ich auch schon ma geschaut, aber wo soll man den noch 13s teile bekommen, selbst beim schrotti findet man sowas nur noch selten
Aber die eine Adresse mit dem NZ-Tuning fand ich nicht schlecht, aber der rest (ausser Zylinderkopf) müsste ja trotzdem gehen, also ich fasse mal zusammen:
-Ansaugbrücke vom 1.6er (C16NZ od. LZ)
-Drosselklappe vom C18NZ mit Leerlaufschrittmotor und Poti vom 1.4er
-Einspritzdüse vom C16NZ
-Abgaskrümmer u. Doppeltes Hosenrohr (Corsa A GSi)
oder passt das auch nicht? :ahhhh: