@Kadettfreaks Gadebusch
Ich wollte es so "Orginal" wie möglich machen, das geht nur so.
Passen für 8v Kühler tut auch der von 1,6er Kadett e diesel , Astra f c14nz.
Beide sehen aus ,sind gedreht wie ein "Schweineschwanz"
@Kadettfreaks Gadebusch
Ich wollte es so "Orginal" wie möglich machen, das geht nur so.
Passen für 8v Kühler tut auch der von 1,6er Kadett e diesel , Astra f c14nz.
Beide sehen aus ,sind gedreht wie ein "Schweineschwanz"
Eprom(Chip) kontrollieren
Benzindruck meßen(lassen)
dann hat man gewissheit.....
Sowas kauft man neu oder von Freunden,
da weiß man was man kauft..............
Im ausgebauten Zustand ist es noch einfacher ,
im Schraubstock einspannen und austreiben.............
Ewt. ist der HBZ defekt :rollin:
Ich habe damals um den 16v Kühler im Caravan fahren zu können
die untere Kühlertraverse ausgebohrt/rausgeschnitten
und dann 6 cm tiefer mit selbst erstellten Blechen wieder eingeschweißt.
Prüfe ebenfalls das +Kabel, welches von der Batterie zum Anlasser geht.
Sie Oxidieren schon mal "Innerlich" im bereich Anlasser und den "Abzweigen" ,
was Probleme macht/machen kann.
Dieses brücken , wenn er auch dann nicht anspringt ,
kann das Prob"s auch im Bereich Zündschloß liegen.....
Manschetten passen die "normalen" vom Innen/Außengelenk.
Das "innere gelenk" der geteilten Welle gibts von Spidan Nr. 21498
Preis hierfür je nach "Laden" = 175-220€
In der Bucht oder
bei KFZteile24.de
Der c14nz ist kein Freiläufer,
Zahnriemenriss ist immer mit Folgekosten verbunden...........
Würde immer die Bosch bevorzugen ,
da können die Schleifkohlen/Regler im eingebauten Zustand getauscht werden.
Die Delco muß hierfür ausgebaut und zerlegt werden.........