Die Schläuche müßen Öl-resistent sein, sonst werden sie "weich" und lösen sich "auf"
Der Betriebsdruck bei voll eingeschlagener Lenkung liegen bis zu 100 Bar an.......
Schläuche kann jeder Hydraulik-Laden mit passenden Enden verpressen.
Die Schläuche müßen Öl-resistent sein, sonst werden sie "weich" und lösen sich "auf"
Der Betriebsdruck bei voll eingeschlagener Lenkung liegen bis zu 100 Bar an.......
Schläuche kann jeder Hydraulik-Laden mit passenden Enden verpressen.
Die Ventile werden bei "kleiner"Drehzahl das überlebt haben, es sind dann mehrere Schlephebel gebrochen.
Schraube den Ventildeckel runter , dann siehst du die Bescherung :shock:
Diese können einzeln ausgetauscht werden, ohne die Nockenwelle auszubauen.
Hierfür ist ein Ventilniederhalter erforderlich....
Radlager HA Kadett e sind baugleich mit allen Fronttrieblern HA-Lagern,
sowie alle Lager VA bei den "alten" Hecktrieblern..
Opel ist ein schöner Baukasten..............
Vieles past von anderen Modellen...
BennibzwTim
Ja, damit rechne ich auch,
Ich fahre schon 1 Jahr länger Kadett als du alt bist..
Hatte B,C,D,E und am letzen hängengeblieben
Mal ne etwas andere Umfrage:
Gibt"s hier noch mehr Kadettfahrer,
egal ob A,B,C,D,E
welche das Fahrzeug als Neuwagen gekauft haben und immer noch besitzen???!!!
oder bin ich da allein............... :rollin:
Die "Türscheibe" ja ,
das Dreiecksfenster nicht, sie sind Modellbezogen , CC, Stufe, Caravan.
Die Abdeckbleche fahre ich schon seit Jahren nicht mehr verbaut , und keine Prob"s bei der HU...
Beim derzeitigen Projekt kommen die "kleinen" Bremscheiben rein,
da bleibt kein platz mehr
für die Abdeckbleche.
Habe in mehr als 30 Jahren schon einige Fahrwerke verbaut und gefahren,
Die billigen sind zumeist nur eins, daß ist tief und hart,
besonders wenn die "Jugend" die Konis zudreht und glaubt , sie hätten ein "gutes" Fahrwerk/Fahrverhalten..
Habe sehr gute erfahrungen mit H&R, egal ob "nur" Federn oder Komplettfahrwerk/Schraubfahrwerk.
Im Kadett sind"s H&R von Ex-Mantzel mit einstellbaren Spaxdämpfern , Restkomfort ist akzeptabel.
In den Astra"s H&R mit Bilstein b6 , einfach top....
@Ronner
das war das erste Lederlenkrad , was ich 89 sofort nach Neuanschaffung (Caravan) verbaut habe
mittlerweile ist ein Momo Jet Carbon verbaut (D32)
Das Lenkrad habe ich nicht mehr, den Caravan immer noch
Besser Fremd fahren als Fremd gehen.............