Überarbeite mal deine Fragenstellung?!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Beiträge von 16vfan
-
-
Auch da reinigen und mal die Komprssion messen lassen , Blowby?....
-
Das kann man zuvor sauber ausmessen,
Radschrauben müßen min. 5 Umdrehungen eingedreht werden, egal worein Nabe , Sp-Platte.
-
Deckeldichtung erneuern
Filtersieb und Schlauch zwischen Ventildeckel und Ansaugtrackt reinigen,
er dürfte mit"Oelkondensat" (weißgrauer Schleim)zu sein
Welcher Motor genau ist verbaut???
-
Ventildeckel ?!
Oeldeckel?!
solltest es schon präzisieren..............
-
Das sind 2 verschiedene Widerstände (Ohm) ,
wanach dann ein "anders" Kennfeld gefahren wird.Werte (Ohm)
A= 470 Ohm für BRD
B= 220 Ohm für CH -
oha Corsa1986,
Felgen von HTN , selten...
Meine Bremsengrößen
Sommerkadett 300x28 mit Girlingsätten
Winterastra 288x25 Turbo/v6 Sättel
-
wenn der KW-Sensor nicht richtig arbeitet, springt er zwar an,
läuft dann aber wie ein Sack Muscheln.Hatte das auch mal des Sontags Morgens, wollte zu nem Tagestreffen.
Seitdem immer sowas und anderes auf Reserve(gebraucht) liegen.
Gesetzt wird Fehlercode 31 immer , da beim "ausblinken" der Motor ja steht.
-
Wo qualmt er raus Endrohr?! oder Motorraum?!
Die Motoren die qualmen gesehen habe waren tot!!
Loch im Block :("Ein Pleuel erblickt das Licht der Welt"
-
Man kann die Töpfe neu "stopfen" mit Dämm-Material.
Habe das beim Caravan-Mitteltopf (Edelstahl) auch schon gemacht.
Der "brennt"den leer.....
Oben einen "deckel"rausgeschnitten , Mit Steinwolle anständig gestopft
und wieder verschweißt.
Zudem entstehen in einem leeren Topf Verwirbelungen, die den sauberen Abgasstrom stören.
Wenn er allerdings die Wolle so rausbläst, sind die Siebrohre innen vergammet,bzw. weg :rollin: