das ist immer eine Frage
der ET und wie das die Felge/Felgenstern "geschüsselt ist!!!
das ist immer eine Frage
der ET und wie das die Felge/Felgenstern "geschüsselt ist!!!
Das sind Porsche-Reibringe mit seperatem Topf 5x110,
Sattel 4-Kolben von Porsche 997
müßen jetzt neue Töpfe für 4x100 herstellen.
Bremse geht in mein Astra-Cab mit 16 Zoll WRDMesh Felgen.
Wir sehr eng aber es wird pastend gemacht :rollin:
Selten, sehr wohl genau die..............
Hier mal meine Recaro-Stühle
Habe ich lange nach gesucht
Recaro A8 im Kadett
in Leder/Carbonleder
Rückenlehne ist in Wagenfarbe
so sehen sie von hinten aus
inLeder/Alcatara
Recaro A8 im Astra
Bei meinem derzeitigen Projekt wechsel ich von 256x24 auf 332x32
Hier mal ein Bildvergleich der "scheiben"
ist leider ein wenig unscharf...
Der Gusskrummer des C20LET ist an den "schraublöchern" ebenfalls "eingeschnitten" um Spannungen abzubauen.
Das Teil glüht auch schon mal bis zur Schnecke.....
Würde die Naht, da sie ja in der mitte ist, öffnen , dann mttels Grippzange richten und Krümmer verschrauben.
Veraussetzung hier ist , das er an der Anlagefläche "plan" ist.
1.)Stinkt er keim Kaltstart stark nach Sprit = Geber Wasserthemperatur für STG.
2.) ewt.Hallgeber im Verteiler defekt
3.) Geber Kurbelwellensensor.
4.) Zündkabel alt?! = Wiederstand (ohm)zu hoch.
Die Scheiben-HA braucht nicht eingetragen zu werden bis Motortyp C20NE,
Bei Einbau des C20XE wird sie laut Umrüstkatalog gefordert.
Bei meinem Umbau 1998 wurde eingetragen "Bremsanlage Kadett 16v" und die KBA der damals verbauten ATE Powerdisc
Der er ohne ABS ist , wurden die Druckminderer 3/20 des 16v mit verbaut . Der Lastabhängige Bremskraftregler der "alten" Bremsanlage wurde mit übernommen.
HA brest einwandfrei , auch bei harter Beanspuchung kein Überbremsen der HA.
Mitlerweile ist Bremse VA auf 300x28 Girling "gewachsen , bebenfalls ohne Prob"s.
Geduld und Fingerfertigkeit
Delco-Müll raus,
ATE-Sättel rein und gut ist