oh-ha , Ronner51 auf ner Wertungsprüfung
Beiträge von 16vfan
-
-
Hatten bei ner Winterkarre(c14nz) mal nen Zahnriemenrissbei
niedriger Drehzal,
4 Schlepphebel gebrochen,
diese getauscht ohne die NW auszubauen und er lief wieder :wink:
-
Nette Preise, aber Exklusivität kostet was.................
-
Denke mal , Einbaufehler.
Mache den Ventildeckel runter
und schaue ob alle 8 Schlepphebel noch ganz sind,
hat er(Kolben zu Ventil) aufgesetzt
brechen diese unter der Nockenwelle durch.Wenns gut gegangen ist , sind nur die Schlepphebel betroffen,
sonst Sch-hebel+Ventil"e -
Das gabs 1986-88 einen U-Kat (ungeregelt)für,
würde da einen Tausch auf c13nz/c14nz/c16nz bevorzugen.
Bremse, getriebe kann bleiben , Tank muß von Kat-Fahrzeug sein(Pumpe und rücklauf)
Tunnel muß "aufgeweitet" für Kat werden , Schaltstange nach innen verlegen.
Frage : Lohnt das sich noch? Gute Basis?!
-
Gute wahl , wobei ich da dann noch H&R Federn bevorzugt hätte.
Fahre selber im Winter-Astra Bilstein B6 ,
wo die Federgehäuse oben um 30 mm gekürzt sind.Das wurde vor Jahren von Mantzel in Oberhausen verkauft ,
mit spezielen um 30 mm kürzeren Dämpferpatronen von Koni oder Bilstein.Hiermit hat man einen ausreichen Einfederweg trotz tieferlegung.
Das gleiche kommt in "neue" LET-Projekt mit spezieler Gr. N Abstimmung
-
Machbar ist einiges,
ist nur eine Frage des einzusetzenden Kapital"s =:|
-
Habe ich auch im Caravan,
und weiß wo noch ein Orginal-Kadett e 16v steht und auf seine "Verwertung"wartet.
Ist auch mit "Analog-Tacho"Ist nur noch nicht freigegeben......................Geduld
-
optisch geil , jenseits von gut&böse,,
aber alles andere als Alltagstauglich...........
der arme Fiesch01 springt hier gleich aus dem Becken :rollin:
-
chris-v6-24V , schöner Kadett
Solange die Räder abgedeckt sind , geht auch 18 Zoll,
obwohl sie im meinen Augen schon etwas zu groß sind.Aber jeder nach seinen Geschmack....................