Einspritzventile durch Standzeit(Winterpause) verharzt?!
Ausbauen und reinigen im Ultraschallbad
Kabelbruch?! Leitungen zum Stecker STG mal durchmessen/piepen
STG/Eprom defekt?!
Einspritzventile durch Standzeit(Winterpause) verharzt?!
Ausbauen und reinigen im Ultraschallbad
Kabelbruch?! Leitungen zum Stecker STG mal durchmessen/piepen
STG/Eprom defekt?!
In der Ölpumpe sitzt auch ein Öldruckregelventil,
ist ein federbelasteter Kolben.
Dieses ausbauen ,reinigen(Kolben und "Laufbahn")
es sitzt Steuerseitig gesehen an der rechten seite, ist mit ner 24er Hutmutter verschraubt.
Diese lösen , vorsichtig abnehmen , es läuft minimal Öl aus , Feder und Kolben ziehen .
Brücken 30 - 87/87b
Kann auch ein Kabelbruch vorliegen,
Leitungen mit Multimeter durch-piepen
Kurze knappe Antwort = Schrott :nono:
Ist ein Flächendichtmittel
zB. Loctite 5188.
Wird zwischen den Bauteilen eine "Wurst" gezogen,
Durchschraublöcher der Kopfschrauben ebenfalls "umrunden"
Opel benutzt dafür ein Spezialwerkzeug ( 2 unterschiedliche Maulweiten) mit ner Aufnahme für 1/2-Zoll Knarre.
Sieht aus wie ein flacher Maulschlüssel.
Habe mir selber für verschiedene Arbeiten
schon das Werkzeug angepast = einkürzen und/oder flach-schleifen
Bei den Schweller-Rep-Blechen (3+4/5Türer) ist es egal
ob CC, Stufe oder Caravan,
sie passen alle................
Es kann auch ein Kabelbruch vorliegen,
alle mal zum STG mit Mutimeter durch :rollin:piepen
Bei einem RICHTIGEN Wasserschlag
gibts einen kapitalen Motorschaden(Siehe KaDeTtGSI),
hier wird wohl alles nass sein .
Alle Stecker/Steckerverbindungenim Motorraum trennen, reinigen, trocknen.
Nix flicken :nono: Kühler gegen neu austauschen ,
Reinige den Leerlaufregler.
Er sitzt vorn an der Multeceinspritzanlage,
ist ein nach unten abgewinkelter Stecker mit 4 Pin"s aufgesteckt,
angeschraubt mit 2 Torxschrauben.
Einstellmaß des LLR beträgt von der Dichtfläche bis Spitze 30mm