Beiträge von 16vfan

    Erneuere den Geber Wasserthemperatur für STG.
    Er sitzt unten am/im Thermostatgehäuse, ist blau mit 2 Pin"s.


    Kosten hierfür beim Boschdienst ca. 20€


    Die Spannfeder für Zahnriemen kann man beim Zahnriemenwechsel benutzen,
    danach gehört sie bei mir an die Werkzeugwand und nicht im Motor..............

    Einfachste Lösung:
    C16NZ tauschen 1 zu 1
    oder
    X16SZ Block/Kopf einbauen
    vom
    C16NZ Ansaugrohr/Multec/STG/Zündanlage-Verteiler/Riemenscheibe übernehmen

    Beim Kadett mit C20LET Motor past die 16v-Strebe (Alu/Stahl) von Wichers,
    welche hinter der SFI-Box und Spritzwand läuft.


    Bei C20XE mit Ram babe ich nach längerem suchen
    die "alte"Alustrebe von Matter verbaut.


    Die , welche nach "vorne" zum Ventildeckel gebaut sind, da stört der LLM in der Einbauhöhe.

    Desweiteren verwendet der Sattler keinen Patexkleber ,
    sonder einen spezielen Sattlerkleber.
    Da gibts verschiene Kleber , je nach des zu verklebenden Materials.

    Habe damals für Umbau von E18NV(E-Vergaser) auf C20XE den Tank des Astra F Caravan mit C16NZ motor verbaut.


    Tankstutzen ist ein mix aus beibem , Es wurde dafür woll ein seperater Ansaugrüssel für Außentankpumpe zum Schwabeltopf gebaut ,
    welcher dann mittels neuer "Platte" an der Orginal Benzinpumpenöffnung des Spendertanks verbaut wurde.


    Hatte ihn dann mal probehalber trocken gefahren , um zu sehen was reingeht . Waren etwas über 50 L > Serie.

    Wenn der Gaszug/Umlenkung leichtgänig ist
    und nicht hänenbleibt bei der Überprüfung,
    ist das Prob"s im Leerlaufsteller zu suchen.
    Ihn ausbauen und reinigen , Schlauchanschlüsse auf Dichtheit prüfen


    Ist beim C20NE bestens zugänglich, sitzt vorn oben am Ansaugrohr.

    Kadett e Caravan mit C20NE hat eine Werksseitige Anhängelast von 1000 Kg ,
    bis 10% steigung sogar 1200 Kg freigegen.
    Stützlast beträgt 50Kg.


    Habe selbst schon ein paar mal einen PKW-Anhänger mit Doppelachse mit verschieden geladenen Fahrzeugen gezogen,
    von Leerkarosserie Corsa/Tigra bis Omega 3000, wobei hier die Anhängelast deutlich überschritten war.
    Ziehen tut der "XE" das problemlos, es läuft auch recht ruhig auf der BAB


    Bei dem "kleinen" 8 Meter-Wohnwagen sehe ich hierbei vielmehr die Gefahr in der Masse des Wohnwagens und des "Seitenwindes",
    welcher das Gespann ins Schlingern bringen kann/könnte.