Nein , es schaut nichts unter der Schürze (Caravan Club Spezial) heraus,
die Abschleppöse ist da wo sie hingehört.
Fahre den normalen 16v Kühler, alle haltepunkte oben/unten wie 16v Serie.
Beiträge von 16vfan
-
-
GSI NE oder XE unterschied in der Spurbreite. 1406(NE) zu 1426(XE) mm
Bei nicht gebördelten Radläufen passen 6x15 et 42 ohne jede änderung.
Bei 7x15 bis et 37 muß gebördelt werden , bei kleinerer ETals 37 Radhaus aufweiten/ziehen. -
Habe meine damals rausgetrennt
und 6 cm tiefer wieder mit selbst hergestellten Blechen(1,5mm) wieder eingeschweißt.Die Strebe Nr. 9 gabs damals ohne Probs zu kaufen.
-
Hast du beim festziehen der Schraube das Traggelenk in "Fahrposition" angehoben oder hängend festgeschraubt?!
Hiermit werden ewt. auftretende Spannungen in den Buchsen verhindert.
-
Der unterschied im inneren Radhaus besteht in erster linie im Bereich Stossdämpferaufnahme,
CC und Stufe stehend , Caravan ca. 45"Grad nach innen geneigt.Wird nur der äußere Teil des inneren Radlaufs gebraucht ,
kann man auch die des CC zurechtschneiden. -
Wenn der Hersteller der einteiligen Felgen BBS ist,
ist BBS sowie die KBA,Nr erhaben mit eingegossen worden.Email an BBS und nach dem Gutachten fragen.
Bei 3teiligen BBS Felgen ist die Größe und Kennung eingeschlagen worden.
Mir hat da eine sehr nette Dame schon für 2 Radsätze(Mehrteilig) geholfen. -
jeder hat doch mal chemie gehabt, oder? Geschlafen ?
Nene, geschlafen habe ich in der Schule damals nicht,
nur dürfte das länger her sein als du alt bist.... -
Finn,
mit "statisch" meinte ich Wasser/Luftfeuchtigkeit anziehend. -
Anzugsdrehmoment der Zylinderkopfschrauben
25Nm + 3x60"grad Drehwinkel
Das Dichtmittel gibts von zB. Loctite , es ist grün.
-
Wenn das Bremspedal ganz durchgetreten werden kann,
ist das System irgendwo undicht
= Hauptbremszylinder/ Bremssattel/Zylinder/Schläusche/Leitungen.Auch mit einen "hohen" Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit wird Druck aufgebaut,
welcher dann im Fahrbetrieb durch Hitze=Dampfblassenbildung zusammenfälltDie Bremsflüssigkeit ist Hydrostatisch=sie zieht Wasser an,
auch durch die "dichten" Schläusche.Würde hierbei das gesammte System auf dichtheit prüfen.
Die hinteren Bremszylinder werden im "Alter" gerne undicht.
Zudem wie zuvor schon geschrieben wurde
alles gangbar machen,
bzw. die Bremsättel zerlegen,überhollen
und mit neuen Dichtsätzen wieder zusammen bauen.Scheiben VA / beläge(VA+HA) ebenfalls erneuern.
Danach dürfte das Prob"s abgestellt sein.
Hierfür ist aber eine gewisse "Schrauber"erfahrung nötig/vorausgesetzt,
wenn nicht , jemanden zur Hilfe hinzuziehen.