Beiträge von 16vfan

    Es past auch die Anlage vom Astra F Caravan von den Abmaßen her.


    Problem ist die HA des Caravan ,
    das Knie über der HA ist anders geführt weil die Dämpfer schräg stehen ,
    bei CC, Cabrio, Stufe stehen sie senkrecht.


    Habe meine Gr.A damals (1997) selber gebaut und eingetragen bekommen

    Für et28 muß nicht nur gebördelt werden ,
    sondern auch noch der innere Radlauf anständig aufgeweitet werden.


    Fahre selber an der HA 8x16 et12 beim 5-türer mit Scheiben-HA mit 40 mm Tieferlegung
    Hierfür war noch mehr "Arbeit" nötig......


    Diese ist zur Trommel-Ha noch 20 mm breiter in der Spurweite.


    Spurweite Kadett e Trommel-Ha 1406 mm
    """"""""""""""""""""" Scheiben-HA 1426 mm

    Pappschablone erstellt ,
    Einschweißbleche selber geschnitten und Kante gebördelt/umgelegt.
    Bei angebauter und geschlossener Haube angeheftet ,
    nachher schrittweise durchgeschweißt , geschliffen und von innen versiegelt.


    Habe dafür sogar ein Tüv-Gutachten vom Tüv Bayern ,
    ist/habe ihn aber schon vor Jahren eintragen lassen.

    Zu groß ,
    Nein , die 2 Krümmer und Hosenrohre sind ja noch Serie?!
    und die 3"Zoll-Anlage erst ab Kat angebaut ist.
    Würde nur die Töpfe nicht zu klein wählen ,
    da er sonst recht laut werden könnte.


    Ist es dann eine fertige Anlage vom Händler oder eine Einzel/Sonderanfertung.


    Wird sie selber gebaut kann man verschiedene Topfvarianten wählen
    Durchgehendes Siebrohr = Absorbitionschaldämpfer = Laut
    Siebrohre und Kammer"n = Reflektionsschaldämpfer = Leiser

    Da ist eine Nut, wo der Segering eingestzt wird. Er verhindert das rausrutschen der der Getriebehauptwelle = kein Vortrieb mehr.
    Sie wird nur beim Kupplungswechsel "gezogen"