Beiträge von 16vfan

    Im Umrüstkatalog steht 22,22er , ist richtigt.


    Beim Kadett sind bei der "kleinen" Delco-Bremszange 48er Kolben verbaut.
    Beim Astra F mit kleiner ATE-Bremszange sind 52er Kolben verbaut
    wie bei den "großen" 2 liter Bremszangen.
    Der HBZ im Astra ist aber auch nur ein 20er.
    Die Umrüstung auf die Cali-Bremse ist eintragungsfrei ,
    da es ab Werk diese Scheibenbremse im Kadett (2.0i) verbaut worden ist.


    PS. Der/die ersten Kadett mit C20XE Motor (1987) fuhren ab Werk sogar noch die die Bremse vom 1,8er GSI (18e) mit belüfteter 236er Scheibe und Delco-Bremssattel.

    Bremse VA vom Calibra kann so eingebaut werden,
    ABS ist nicht relevant hierfür.
    Reinigen und gangbar machen,
    Einbau dann mit neuen Scheiben (256x24) und belägen.


    Der C16NZ hat einen 20 HBZ , er reicht hierfür aus.

    Erneuere den Geber Wasserthemperatur für STG, er sitzt am Ansaugrohr hinter oberhalb der Lichtmaschiene.
    Er ist blau und hat 2 Pin"s.
    Er liefert den Wert Wasserthemperatur fürs Steuergerät , womit dieses "rechnet.
    Im Alter steigt der Ohmwert der Geber , er läuft zu "FETT" und stirbt ab.
    Je KÄLTER , je FETTER beim Kaltstart.
    Die Ohm-Werte des Gebers werde ich nachsetzen (binjetztaufderarbeit)


    Motor sollte kalt sein, es tritt Kühlwasser aus,


    Kuhlwasser nachher wieder bis zur Kaltmarke (Naht der 2 Teile) am Ausgleichbehälter auffüllen.


    Ein Zahnriemen springt so schnell nicht über bei richtiger Spannung/Einbau , er reißt oder verliert "Zähne" wenn die Wechselintervalle (60.000) stark überzogen werden

    Prüfe denkommpletten Ansaugtrakt auf Undichtigkeiten,
    nicht nur alle Unterdruckanschlüße wie zuvor beschrieben,
    auch die Dichtung Saugrohr zu Zylinderkopf und
    die Fußdichtung der Multec-Einspritzanlage zum Saugrohr.


    Leerlaufsteller reinigen und Stellungmaß kontrollieren
    Es beträgt 28 mm von der Dichtfläche bis zur Spitze.


    Wechsel ebenfalls den Geber Wasserthemperatur für STG.
    Er sitzt am Saugrohr hinten oberhalb der Lichtmaschiene. Ist Blau und
    ein Stecker mit 2 Pin"s aufgesteckt. Kosten hierfür ca 16 Euro.