Bin hier auf der Arbeit ,
-12,8 Grad und
recht stressig...........:-:-
Beiträge von 16vfan
-
-
Das "Einstellmaß" der Leerlaufstellers beträgt 28 mm
gemessen von der Planfläche bis zu der unter der Feder
liegenden "U"scheibe an der Spitze. -
Fahre selber den XE mit "72 Rissewellen, GR, N Eprom von Risse und Lexmaulram.
Verwende die Bosch FR6DS (Silberelektrode) ca 30 Euro
alternativ Bosch FR6DTC vom Turbo.Laufen beide ohne Prob"s.
-
Leerlaufsteller reinigen.
Er sitzt vorne an der Muteceinspritzanlage
ist ein nach unten abgewinkelter Stecker(4 Kabel) drauf ,
ist mit 2 Torxschrauben angeschraubt.Reinigen mit Sprit oder Bremsenreiniger sowie den "Bypasskanal" dahinter.
-
Spurbreite/weite bei Kadett mit Trommelachse beträgt 1406 mm
"""""""""""""""""""""""""""""""""""""" Scheibenachse beträgt 1426 mmSie ist 20 mm= 2 cm breiter , was bei umbau von Trommel auf scheibe zwecks Freigänigkeit der Rad/Reifencombination zu beachten ist.
Spurbreite der Astra F Scheibenachse beträgt 1423 mm
Angaben sind Orginalwerte von Opel.
-
Zum Lackieren würde ich die Scheiben immer rausschneiden,
der ewt. versteckte Gammel (Rost) ärgert einen später um so mehr. -
Bist du sicher das das das richtige Bild , bzw STG ist .
Das sieht nach Motronic aus ,
der C16NZ hat aber eine Mutec Einspritzanlage und das Multec STG, welches von Opel eine Eigenentwicklung ist .Motronic ist BOSCH
-
Ist der Keilriemen ein Markenprodukt oder No-Name?!
Man kann ihn mit Talkumpulver (gibts in einer Flasche) bei laufendem Motor leicht einpudern.
Ist das Geräusch dann weg,
liegt am Keilriemen,
ewt. Fertigungstoleranzen............. -
Tachoabweichung erlaubt max. 7% vom Scalenwert ,
welcher hier beim analogen 16v Tacho - bis 250 K/mh =17.5 K7mh vorlauf.Tacho einfach einbauen und fahren , habe denn selber drinn mit 215/40 ZR16
-
Nein , nur in 15 Zoll von Opel,
bzw. Exip auch in 7x15 et 38+ 9x15 et 25