Beiträge von 16vfan

    Versuche es mit einem "Negerkeks",
    das ist eine grobporige Reinigungscheibe aus "Kunststoff" ,
    welche Lackierereien/Karosseriebauer
    benutzen zum reinigen/entlacken der Bleche.


    Sie entfernt Farbe, Rost , Karosseriekleber ,
    Scheibenkleber usw. problemlos vom "Blech" ohne Material abzunehmen wie zB. Schleifpapier.

    Spalt des LLS im ruhezustand ist richtig
    Motronic M2.5 hat einen Drosselklappenschalter ,
    die Motonic M2.8 ein Poti
    "Langlöcher"ist ein "schalter".
    Er wird so angeschraubt/eingestellt, das es bei minimalen öffnen der Drossselklappe klickt.
    Er meldet dem STG nur die Drosselklappenstellung = zu , offen, und ganz auf=Voll-last
    zur erkennung des jeweiligen "Fahr"zustandes
    zB. Leerlauf / Teillast / Voll-last oder Schiebebetrieb=Schubabschaltung.
    Es kann durchgemessen werden

    HA muß auf jeden fall auf Scheibe umgebaut werden.
    Bremsdruckregler an der HA bleibt drin mit/ohne ABS
    Bremsdruckminderer fallen bei Kadett ABS (3 Kanal) weg (HBZ hat dann nur 2 Ausgänge)
    HBZ (22,22)+ BKV (9 zoll) vom 2 Liter
    Tank tauschen gegen 2 Liter mit Außenpumpe
    Aufnahme für zusatzstabi 16v ist an allen HA vorhanden


    Fahre selber einen 16v Caravan (Umbau) seit 1998


    Fahrwerk ist VA H&R -65 mm (Mantzel) und HA H&R -45 (Mantzel) mit einstellbaren spaxdämpfern

    Die Bremse des Ascona C past plug&play.
    Würde aber auch dann den HBZ+BKV mit übernehmen.
    Zu den Delcosätteln mit den Schiebehülsen (236er Scheiben).
    Sie "gehen" schon mal fest, was bei den ATE Sättel nicht pasiert.


    Würde da die ATE Sättel mit den größeren Scheiben (256x24 )bevorzugen.
    Hierfür sind aber min. 14 Zoll-Felgen erforderlich.


    Die Schaltung kann ohne größere Problene nach innen verlegt werden.
    Hierfür muß dann für das "neue" Schaltgestänge ein Loch in die Spritzwand geschnitten werden , um es in den Motorraum zu führen.
    Das alte "loch" im Tunnel mittels Platte schließen.
    Wird ein Kat verbaut , muß der Tunnel etwas aufgeweitet werden , hierbei den/das Hitzeblech/Abschirmung nicht vergessen.


    Alernativ zum 18E ist der C20NE zu betrachten , ist mit Kat und für kleines Geld zu bekommen.


    Zu beachten ist ebenfalls das bei Umbau auf 18E oder C20NE/XE die Federbeine gegen welche mit "großen" Radnaben zu tauschen sind ,oder Radleger umpressen (Neuteile)

    keo, die Spur der Scheibenachse ist breiter,
    Spurmaß Kadett mit Trommelachse beträgt 1406 mm,
    Spurmaß Kadett mit Scheibenachse beträgt 1426 mm


    adioz88 , du muß dafür die ganze HA austauschen , die Achsstümpfe der "Trommel" sind an/verschweißt, die der "Scheibe" verschraubt.


    Gebraucht werden :
    HA 16v komplett mit ABS von ,
    Handbremsseil
    und für ein ausgewogenes Fahrverhalten
    den Stabi der VA des "16v"
    Stabimaß VA bei C16NZ = 18 mm , "16v" 22 mm