Fahre selber auch einer von Matter ,
da es für C20XE mit Lexmaulram sonst nichts passendes gibt.
Mußte dafür nur den Stutzen für Ventildeckelentlüftung entfernen und Loch schließen.
Beiträge von 16vfan
-
-
Den sehe ich selber zum ersten mal...
Es erinnert ein wenig an den Schneider Breitbau für Kadett e, nur nicht ganz so wuchtig .
der wurde an VA mit BBS RS 11x15 et - ?? und an der HA mit 13x15 et ?? ,
(Muß ich zu hause nachschauen , bin jetzt auf der Arbeit)
aus "Sparausgabe" an VA mit 9x15 , HA mit 11x15, wobei hierbei dann Spurplatten erforderlich wurden um das Rad sauber in den Kotflügel zu stellen.
oder alternativ mit Mattig Stahlsportfelge in gleichen Abmaßen gefahren.Front des gelben "Baumgärtener" ist von SFJ-Design ,
Scheinwerfer von Hirschcar.
Felgen von ATS in 7x15 et 20/28 und 9x15 et 20
Verdeckaufbau erinert ein wenig an das/den Bieber Unbausatz ,
welches es für Kadett "D" und "E" gab.
@ Claus, Der Kofferraumdeckel ist er ganz aus GFK oder nur auflaminiert ?! -
Meiner (am Caravan) ist ebenfalls eingetragen,
habe dafür sogar noch ein Gutachten vom Tüv Bayern... -
Die Feder ist am Pedalarm
und am Pedalbock oben eingehängt. -
Einfach nachmessen mittels Schneidermaßband
-
Ausbauen und Seilzüge/führungen/Kurbelmechanik prüfen.
oder es austauschen gegen ein anderes.
Arbeitsaufwand im Caravan für ausbau ca. 1,5-2 Std. -
Hierfür muß es ausgebaut werden
Arbeitsaufwand mit Himmel ca 1,5 Std. -
Prüfe die Seilzüge im Schiebedach .
-
Kontrolliere auch die starren bremsleitungen , inbesonders die "knicke" im Tankbereich.
Sie rosten da schon mal durch. -
Wenn VA Stahl geschweißt wird , muß auch der dazu passende Schweißdraht verwendet werden.
Bei MAG Edelstahldraht 0,8-1 mm von der "Rolle"
Bei WIG Edelstahldraht unter "Handbeigabe"Bei Karosseriearbeiten ,egal welcher Art
sollte immer auch Karosserieblech verwendet werden. Gibts ab einem halben Qm2 aufwärts.