Auf dem Kolbenboden , sind das Ablagerungen ?!
Einspritzventil kann man durchmessen ,
Ohmwerte jetzt nicht zur Hand
Zum Fehlercode
Im Kadett gabs ab Werk nur die 2.5er .Sie setzt keinen Fehler Nockenwellensensor . Poste mal die Fehler-Nr.
Auf dem Kolbenboden , sind das Ablagerungen ?!
Einspritzventil kann man durchmessen ,
Ohmwerte jetzt nicht zur Hand
Zum Fehlercode
Im Kadett gabs ab Werk nur die 2.5er .Sie setzt keinen Fehler Nockenwellensensor . Poste mal die Fehler-Nr.
Nicht das STG schaltet das Relais ,
sondern das Relais
versorgt alle für den Betrieb notwendigen Komponenten mit "Strom" = STG, Krafftstoffpumpe , Einspritzventile, Leerlaufregler, Verteiler, Geber Wasserthemperatur, Luftmengen/Luftmassenmesser usw.
O Sorry , Fehler meinerseits , war "geistig" im Astra......
Relais im Motorraum...........
Das STG aber sitzt da unten , hatte mal ne Winterschlampe , die mie das Wasser aus dem Wasserkasten Lüftungdurch die Bleche "laufen" ließ.
Du hast die Frage schon selber beantwortet: Scheibe mit nem Kanister Wasser gereinigt . Tippe mal auf eine undichtigkeit an der A-Säule rechts..
Da sitzt das Benzinpumpemrelais innen unten hinter der Verkleidung im Fußraum.
Schau da mal nach "Nässe" nach , bzw teste dies........
Desweiteren kann der BC mittel Micro-schraubendrehen am/im mittleren Knopf justiert werden.
Der Nippel wird herausgezogen ,
dann kann man
mit dem Schraubendreher da )einstechen( und den Wert verändern.
Muß ich mal raussuchen.
Ist das KFZ ohne ABS
kann auch Gelenk mit ABS Ring verbaut werden,
es past..
auch umgekehrt
Anbau/Austauschteile
mit E Prüfzeichen sind eintragungsfrei,
können, MÜßEN aber nicht eigetragen werden .
Habe Orginal Steinmetz M3 Spiegel (Stückpreis) ca. 200 € auch nicht eingetragen und fahre damit seit Jahren umher
Bei Kadett HA
ist das Radlager mit einer "Fettkappe" abgedeckt , wo die mittels Splint gesicherte Schraube hinter sitzt.
bei der Astra HA
ist es ein "flacher" fester Deckel = geschlossene Radlagereinheit.
Ist die Kadett HA verbaut ,
erneuere dann auch die Radlager.
Nabe muß auch ausgeschlagen werden mit passender Nuß.
Zum Aus/einpressen werden alte Äusere Lagerhülsen verwendet.