Devinitiv nicht zu kurz. Hab bei meinem Umbau selber den alten gaszug verwendet. Allerdings ist die einstellerei vom gaszug etwas fummliger!
Beiträge von MartinGSI
-
-
Also
Du hast mehrere möglichkeiten.
1. Du besorgst dir nen Kat von na Cali Turbo. Der hat serie nen Metallkat.
2. Du Passt nen Sportkat fürn c20xe an.
3. Du kaufst dir nen universellen und baust den ein. HJS hat sowas zum beispiel -
Das ganze wär einfacher, wenn du schreiben würdest in welchem bereich er ölt.
-
Also ich versteh jetzt nicht ganz genau, was du mit dem Thread erreichen willst?
Weil die 1.4i und die 1.6i welle ist beim Kadett E die selbe.
-
Das müssten Zender sein. SInd aus den 80ern. Hatten den Spitznamen Hackmesser.
-
Also als erstes. Hinen im kofferraum ist an der verkleidung rechts ein deckel. Dahinter sitzt die pumpe. Da ist ein kleiner heben dran, das du das verdeck manuell zumachen kannst.
´Check mal die sicherung vom e verdeck. Entweder hinterm sicherungskasten oder im motorraum, rechter dom. müsste ne 30er sein.
-
Aber der Fahrtwind kann sich durch die Persenning nicht am Verdeck fangen. Also kein ristiko. Und das war ja deine Frage.
btw bin offen schon (tachomäßige) 220 und GPS gemessene 207 gefahren. Hatte nie Probleme!
-
Genau deswegen hat man doch eine Persenning (welche ja sogar vorgeschrieben ist)!
-
Also di Refien haben nen viel zu großen Abrollumfang. Normal fährt man beim Kadett auf einer 15zoll flege einen 195/50
-
Nimmst doch einfach vom Drosselklappenschalter. Fuß vom Gas =Drosselklappe zu.
Das er ab ner bestimmten Drehzahl (beim c20ne sind es so 1400-1600 U/min) wieder einspritzt, kannst dir ja denken. Sonst würde dir die maschiene ausgehen.