schick schick
Macht das Cabrio gleich 10 Jahre jünger.
schick schick
Macht das Cabrio gleich 10 Jahre jünger.
Den Kabelbaum im Innenraum, hinter dem Armaturenbrett kannst du vom 1.6er lassen.
Den Motorkabelbaum mußt du vom 16V übernehmen und auch die Benzinpumpe vom 2.0 8V oder 2.0 16V übernehmen.
Kannst ja auch mal überprüfen ob du die Benzinleitungen (Vorlauf und Rücklauf) richtig rum angeschlossen hast.
Kann sein das es daran liegt, daß du die Batterie ab hattest.
Die Batterie einfach noch mal ab machen und wieder anschließen.
Bei mir hatte ich das, da hat die Wegfahrsperre zwar die Sperre deaktiviert aber nicht die ZV auf oder zu bemacht. Batterie nochmal ab - wieder dran - und dann hat es wieder funktioniert.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Frank
...Was die Scheinwerfer angeht. Nee, ich mag meine weißen. Und da es keine farblich perfekt passenden Blinker zu den schwarzen Scheinwerfern gibt würde mir das eh nicht gefallen. OEM ist bei sowas einfach schöner.
Ich bin schon lange auf der Suche nach neuen Hella Blinkern vom Kadett GSi (16V), da ich leider nur Nachbaublinker habe. Aber es ist schwer da was neues zu finden..l.
Dito, da gebe ich dir zu 100% recht.
ZitatAlles anzeigenOriginal von B3BoB
... Heißluftfön versuchen...
:totlach:
Mutter aufschweißen wäre die einfachste Variante, wenn du dann den Stehbolzen raus bekommst.
Wegen der Hitze brauchst du dir keine Sorgen machen.
Falls das nicht funktioniert, dann kannst du auch versuchen den Stehbolzen mit einem Linksdrall raus zubekommen. Loch in den Bolzen bohren und Linksdrall ansetzen. Beim reinschrauben drehst du den Bolzen mit raus. (Linksausdreher)
Falls das auch nichts wird, mußt du wohl oder übel den Stehbolzen ausbohren.
heute 17:10
er läuft - er läuft - er läuft - er läuft - er läuft - er läuft - er läuft
![]()
:schildlol: :schildlol: :schildlol: :schildlol: :schildlol:
:shakewigglewiggle: :shakewigglewiggle: :shakewigglewiggle: :shakewigglewiggle: :shakewigglewiggle:
:yeah: :yeah: :yeah: :yeah: :yeah:
:bier: :bier: :bier: :bier: :bier:
Ich schlage dir vor, du baust erst mal alle Teile ab, Innenteppiche raus, Verkleidungen ab und fängst dann mit dem Rost wegmachen an.
Erstens kommst du dann besser ran und zweitens machst du dir deine Teile nicht dreckig, dann mußt du auch weniger putzen ![]()
ne ne, mache ich selber.
Habe von dem ganzen Verdeck ca 50 Bilder gemacht. Jeden Schritt ein Bild.
So werde ich das auch wieder zusammen bekommen.
Hoffe ich :rollin:
Für das zerlegen des Verdecks habe ich ca 3 Stunden gebraucht.
ZitatAlles anzeigenOriginal von keo
Hab die Spanner auch nachgerüstet,... An meinem Verdeckgestänge waren auch die Löcher schon für die Spanner.
An meinem 88er Verdeckgestänge waren dort keine Löcher, habe sie nach dem Foto oben selber gebohrt.
Ich kann mir gut vorstellen daß es mit der Einführung des elektr. Verdeckes ein geändertes Gestänge gab, welches dann für beide (elektrisch + manuell) genutzt werden kann.