Beiträge von nr1ebw

    Ich habe heute Bilder vom aktuellen Zustand.



    Die sagen ja noch nicht viel aus, deswegen zeige ich mal wie ich bis da hin gekommen bin


    Das war heute der Ausgangszustand des Verdeckes


    Zuerst mal die Scheibe raus, um dann die Klammern am Scheibenrahmen zu entfernen



    danach die hinteren Verklebungen auftrennen (C-Säule)



    den Spanndraht von der Außenhaut aushängen



    die Verklebungen vorne und hinten lösen und die Außenhaut abziehen




    Verdeck ohne Außenhaut



    dann die beiden Gurte links und rechts abbohren



    und den Heckscheibenrahmen heraus nehmen



    dann die seitlichen und das vordere Futter herausnehmen



    und zum Schluß das Verdeckgestänge komplett nackig.



    Jetzt muß an dem Gestänge noch etwas Rost entfernt werden und wenn das neue Verdeck und der neue Himmel da ist, kann ich es neu beziehen.


    Ganz einfach, du hälst die neue Seitenwand dran, markierst die Stellen + rechnest mal 1-2 cm dazu.


    Nachdem die alte Seitenwand draußen ist, kannst du die neue Seitenwand genau anhalten und dir die richtige Stelle zum schneiden markieren.


    Ganz genau genommen ist es nicht die Unterkante vom Scheinwerfer, sondern die untere Lichtaustrittskante.


    Das siehst du wenn du Licht einschaltest und dann den Zollstock gegen hälst.


    Das Maß, an dem die Hell-Dunkel-Grenze ist, das ist die Lichtaustrittskante. Einmal oben und einmal unten vom Scheinwerfer.


    Und die unten muß das Maß 500mm bis zum Boden haben.


    Da kann der Scheinwerfer noch so groß sein, das interessiert alles nicht.

    Also ich habe versucht ein Verdeckgestänge von meinem 88er Cabrio auf elektrisch umzurüsten, funktionierte nicht.


    Ich hatte vorne die Verdeckspanner nachgerüstet, wie auf dem Bild oben, aber dann ging das Verdeck nicht mehr ganz auf.


    Die Verdeckspanner haben am Verdeckgestänge angeschlagen und das Verdeck blieb halb offen stehen.

    Da muß ich dich entäuschen, es gibt keine Schweller-Bleche für das Cabrio.


    Du mußt die vom CC kaufen und anpassen.


    Ist aber nicht das Problem.



    Ich denke es sind die Teppiche, die Dämmmatten und der Dachhimmel gemeint.


    So wie es aussieht nicht. Alle hatten zwar Rost an der Schwellerversteifung aber bei keinem war der Träger durchgerostet, wie bei dir.


    Aber ich denke das kann man richten. Ich würde mir einen Streifen Blech in der passenden Stärke besorgen, müßten so 2 - 2,5mm sein.


    Dann das Cabrio auf der Hebebühne ausrichten - so daß die Spaltmaße an den Türen passen - und dann den Bereich in der Versteifung heraus trennen. Das neue Blech wird dann auf Stoß eingeschweißt.