Aber einen gewissen Mindeststandard an Rechtschreibung sollte hier jeder einhalten.
Ist doch nicht zu viel verlangt.
Aber einen gewissen Mindeststandard an Rechtschreibung sollte hier jeder einhalten.
Ist doch nicht zu viel verlangt.
Wie? nur Kadetten erlaubt?
43858
+ 115
---------
43973
hab aber noch mein Astra 75 PS, mein Vectra 150 PS, den Turbo fürn Vectra 260 PS, und nen NE als Ersatz 115 PS.....ergeben 600 PS extra
ZitatAlles anzeigen
ZitatAlles anzeigenOriginal von Frank
Das wird ein Spaß!
Sehe ich genau so. Der Schnee ist was tolles. Besonders jetzt, wo er auch liegen bleibt und nicht gleich wieder Matsch ist.
Bei den erwarteten 20 cm Neuschnee kann ich mich ja auf was einstellen im Straßenverkehr.
Irgendwie schaltet sich bei unseren Autofahrern immer das Gehirn aus wenn es draußen kalt wird.
Morgen darf ich nach FF/Oder, ca 100km von mir weg, arbeiten. Das wird ein Spaß ![]()
Dazu muß ich sagen das mich mein Opel noch nicht einmal im Stich gelassen hat.
Nichts eingefrohren, nie stecken geblieben, immer angesprungen.
Wie hieß das in einem alten Werbespot? "Opel, der Zuverlässige" oder so. :schildlol:
Kein Problem
bringst nen bischen Diesel mit??
So nen 3 Liter? ![]()
ZitatAlles anzeigenOriginal von Loki
findest du nicht auch, dann hätte opel auch den 20er hbz beim c20ne verbaut?
Beim Kadett c20ne mit 256x24er Bremse ist der 20er HBZ serienmäßig.
Die 22er waren dann im Vectra/Calibra serienmäßig. Also reicht im Kadett der 20er HBZ.
Ich bin 8 Jahre lang in meinem Vectra A FK Federn gefahren.
Kann mich nicht beschweren. Damals hießen die auch noch FK Panama.
Die Federn haben sich über die Jahre ein wenig gesetzt, worüber ich nicht traurig bin. Ich denke mal so 10-15mm vorne und hinten. Sind nun ca 45mm tiefer als Serienfahrwerk.
Im Vergleich sind sie vorne und hinten auch gleichmäßig tief. Die Beschichtung ist noch vorhanden und die Kennzeichnungen sind noch lesbar. Besonders wichtig beim TÜV ![]()
Die vorderen Federn zeigen fast keine Alterserscheinungen, nur an den Federtellern ist die Farbe abgescheuert und dort ein wenig rostig. An der Hinterachse liegen zwei Windungen auf Block, dort rosten sie auch, und drei Windungen sind noch frei. Ich denke das ist normal so bei Tieferlegungsfedern.
Im großen und ganzen bin ich mit meinen FK Federn zufrieden. Wenn die mit ordentlichen Stoßdämpfern kombiniert sind, hat man ein gutes Fahrverhalten und kommt gut vorran. ![]()
In dem Calibra von nem Kumpel sind auch FK Panama Federn drin, 60/40, und dort kann ich gleiches berichten. Nur seine Stoßdämpfer sind nicht die besten. Der Cali ist bock hart.
Ja das funktioniert.
Hab mir für die kalten Tage eine Heizung zugelegt.
Sirokko OETF 10. Im Volksmund auch Dieselkanone genannt.
Ist ein Produkt aus der guten alten DDR. Läuft mit Diesel und macht 11 kW.



:fire: :fire: :fire: :fire:
Hab mir ne Heizung für meine Halle gegönnt :fire:



Gute DDR Qualität. Sirokko OETF 10. Läuft mit Diesel und macht 11kW.
Ansonsten für alle die üblichen Geschenke ![]()
ZitatAlles anzeigenOriginal von B3BoB
nr1ebw
wie hieß denn der epoxy den du hattest?
Ich habe meines von Brillux. Nennt sich 2K-Epoxi-Haftgrund 855.
Rost passivierend, 2-komponentig, für innen und außen