Beiträge von nr1ebw

    Ich habe bei mir EP Grund aus dem Farben Fachgeschäft gekauft.


    Den gibt es in vielen verschiedenen Farbtönen. Ich habe Lichtgrau genommen.
    Eigentlich sind alle auch spritzbar, müssen dann mit EP Verdünner verdünnt werden.


    Desweiteren brauchst du dann auch eine gute Waage um das Mischungsverhältnis einzuhalten.
    Ansonsten ist die Verarbeitung aber wie normale Grundierung. Egal ob pinseln, rollern oder spritzen.

    Nach kurzer suche im Netz:


    Es hängt davon ab, was man kauft.


    G11(grün/blau, silikathaltig): nicht mit G12 mischbar
    G12(rot, silikatfrei): nicht mit G11 mischbar
    G12+(rot, silikatfrei): mischbar mit G11 und G12


    G11 und G12 gemischt ergeben eine ätzende Säure, welche Stahl und Gummi zerfrisst.
    Bemerkbar macht sich das ganze durch ausflockungen, braune Brühe und Ablagerungen im System!


    Habe mich selber immer daran gehalten das man die Farben nicht mischen darf und kann deswegen kann ich nicht sagen ob es dann ausflockt oder sonst Schaden anrichtet.

    Falls die Hohlschraube beim XE nicht raus will, nimmst die eine Schraube und steckst die in die Hohlschraube.


    Dann verschweißt du die Schraube und die Hohlschraube.


    Somit kannst du die Hohlschraube raus drehen. Mußte ich auch so machen. Die Hohlschraube wollte nicht raus.


    Nein, laß die 2.8er drin. Die Kurbelwelle ist die gleiche.


    Nur die ganz ersten 2.5er hatten eine leichtere Kurbelwelle.


    Wenn du die 2.5er Schwungscheibe (Tellerschwungscheibe) einbaust must du auch eine andere Druckplatte für die Kupplung einbauen.


    edit:


    c20xe (Tellerschwungrad) = ca. 7kg
    c20xe (Topfschwungrad) = ca. 10kg
    c20let (Topfschwungrad) = ca. 10kg



    Weil der Ölkühler nicht vom Fahrtwind angeströmt wird.


    Solltest du den an dieser Position belassen wollen, dann solltest du dir einen kleinen quadratischen holen und direkt in Fahrtrichtig in Wind stellen.


    Sowas zB. meine ich.