Beiträge von nr1ebw


    Bloß nicht. Laß die 2.8er drin.
    - kein beschissener Zündverteiler
    - Drosselklappenpoti
    - besserer LMM



    Wozu? Die halten genau so gut wie die alten. Mußt nur, wie immer, bei den Ersatzteilen nicht am falschen Ende sparen.




    Die blauen Düsen haben ein anderes Spritzbild und sind für die M2.8 ausgelegt, also drin lassen.


    Ich denke das wir den gleichen Typ meinen. Dann war ich das. Die Halter von dem sind schrott.
    Zwar ist die Verarbeitung gut, die Löcher sitzen an der richtigen Position ABER das Gewinde hat die falsche Steigung.
    Bei Bremsteilen wird immer ein Feingewinde verwendet (M12x1,5) aber der Typ läßt die mit M12 Regelgewinde gefertigt (x1,75). Damit hast du nicht genügend Gewindegänge.
    Und nun nimmt er sie nicht mal zurück. Und das als gewerblicher Händler !!!!!




    Die auf den Bildern sind aus Alu und die habe ich aus dem Calibra-Team Forum von tommy2fast.
    Vieleicht hat der noch ein paar Halter.




    Bei meinen waren keine Weichen und keine Hochtöner bei. Ich habe nur die TMT's gekauft.
    Normaler Weise gibt es die nicht einzeln, aber mein HiFi-Dealer hat die als Austauschlautsprecher gekauft.


    Frag mal den Pwnz0r :dummgugg:


    Ich werde die TMT's auch ohne Weiche betrieben. Dazu habe ich an der Endstufe einen Subsonic-Filter (begrenzt die Frequenz nach oben und nach unten).


    Diese hier?



    Da wirkt doch die Bremsscheibe so mickrig :rolleyes:


    @ Frank:


    Ich habe noch einen Satz ATE's. Müßte die nur vom Vectra abschrauben.


    Aber ich hatte die ganze Zeit keine Probleme mit den Delcos. Die Schiebehülsen hab ich nur noch mal nachpoliert und dann war alles wieder fluffig.


    Und falls die Delcos doch mal klemmen, ich hab ja den Satz ATE's liegen. :denk:


    Aber der arme Hund war trotzdem nicht untätig :)


    Ich habe heute das Thema "Bremsen" abgeschlossen. Dazu zählen


    - 22er HBZ
    - neue Bremsleitungen biegen und bördeln
    - Bremssättel reinigen und lackieren
    - Bremssättel Schiebehülsen polieren und wieder einsetzen
    - Bremsleitungen, HBZ, Bremsscheiben und Bremssättel montieren



    Jetzt noch Bremsflüssigkeit auffüllen und entlüften.

    Ich habe hier auch diesen Fensterheber-Schalter mit 4 Tastern liegen. Original bei Opel gekauft.


    Ob der nun in einem Kadett rein gehört weis ich nicht. Ich denke eher der kommt in einen Ascona.

    @ Kadettendaniel


    So wie es KaDeTt GsI sagt ist es richtig.


    Der Luftmengenmesser ist das Ding am Luftfilterkasten mit der Stauklappe und der Luftmassenmesser ist der mit dem Heizdraht.


    Beim c20ne gibt es 3 Ausführungen


    1. ...ML4.1 aus den alten Kadetts, Ascona usw mit Mengenmesser und Drosselklappen-Schalter, das Steuergerät ist 2-reihig
    2. ...M1.5 mit Mengenmesser und Drosselklappen-Poti, das Steuergerät ist 3-reihig
    3. ...M1.5.2 aus den letzten Astra F's mit Massenmesser und Drosselklappen-Poti, das Steuergerät ist 3-reihig


    Zum Tunen ist die M1.5 wohl am besten geeignet weil es da sehr viele Teile zu kaufen gibt.


    Von der reinen Technik her ist die M1.5.2 am besten, aber da wirst du kaum Teile für finden.


    Also kein Unterbodenschutz auf Bitumen-Basis. Das ist doch gut.


    Den Steinschlagschutz kannst du lassen. Das hatte mein Cabrio auch ab Werk drunter. Und nach 21 Jahren sah das Blech noch gut aus als ich den runtergeschruppt hatte.

    Die beste Möglichkeit ist Kunststoffschweißen.


    Du nimmst dir z.B. ne alte Stoßstange aus ABS und schneidest dir Stücken für die Stoßi zu. Dann schneidest dir noch paar kleine Streifen zurecht.


    Zum Schweißen nimmst du einen Lötkolben. Die Stücken in die Öffnung halten und mit dem Lötkolben die beiden Teile verbinden. Da beim verbinden aber auch Kunststoff wegschmilzt mußt du mit den Streifen wieder etwas dazu geben.
    So wie beim normalen Kabel Löten auch.


    Wenn du das von der Vorder- und Rückseite machst und dann die Übergänge noch glattschleifst mußt du fast nicht mehr Spachteln.