Beiträge von nr1ebw

    Du hast doch da nicht etwa Unterbodenschutz auf Bitumen-Basis drauf gesprüht?


    :ahhhh:


    Das is der größte Fehler den man machen kann.


    Wenn du schon den Unterboden geschliffen hast, dann mache einen vernünftigen Lackaufbau und mache Unterboden-Wachs drauf !!!


    Unter dem Bitumen kann es schön rosten und du siehtst Jahre lang nichts und wenn er dann durchgerostet ist, ist das geschreie wieder groß.


    Selbst in der Serienproduktion wird schon lange kein Bitumen mehr auf den Unterboden gesprüht, die sind lackiert und gewachst.


    Hmm, woher du die Idee wohl hast?? :kratz: :denk:

    Im Normalfall darf die Schlüsselnummer nicht geändert werden. Das steht auch so in jedem alten Fahrzeugbrief drin.


    Beim Motorumbau steht dann nur: durch Umbau auf c20xe, Schlüsselnummer für AU xxx


    Was die Versicherung dann aus den Angaben im Fahrzeugschein macht, kann sie selber entscheiden. Entweder stur nach Schlüsselnummer versichern (dann würde ich mir aber die Leistungssteigerung im Vertrag bestätigen lassen) oder sie versichert nach einem vergleichbaren Fahrzeug (in dem Falle ein original c20xe GSI)


    Ja die kommen noch. Ich überlege noch wie ich die Lasic-Box am besten fest mache.


    Die wiegt doch schon einiges und die originalen Befestigungen sehen mir so miekrig aus. Besonders die links am Heizungskasten.


    Ich werde mir das noch mal genau ankucken.....


    Beides.


    Ich habe mir eine richtige Lasic Box gekauft, hier aus dem Forum.


    Als ich dann versucht habe die XT4 in das Gehäuse einzusetzen, habe ich gleich gesehen das das so nichts wird, weil die Magneten zu weit hineinragen und an den Seitenwänden anstoßen würden.


    Ich habe dann überlegt wie ich es am einfachsten hinbekomme die XT4 einzusetzen ohne die Box zu sehr nacharbeiten zu müssen.


    Dabei ist mir die Idee mit einer zweiten Oberplatte gekommen.


    Bei mir an der Halle, nebenan, ist eine Firma die macht Veranstaltungstechnik und hat ein Tonstudio. Mit einem von den Technikern kann ich sehr gut, er fährt Vectra C :D, und den hab ich gefragt wie er das machen würde und auch er sagte sofort das es mit einer zweiten Oberplatte am einfachsten geht.


    Er hat mir dann die Platte angefertigt, mit den Ausschnitten für die Lautsprecher und der gefrästen Umrandung.


    Dafür fragt er öfter nach unserem Schweißgerät. :stubbs: