Beiträge von nr1ebw

    An meinem Cabrio wurden folgende Sachen geschweißt:


    - beide Schweller links und rechts + verzinnen


    - beide Endspitzen links und rechts


    - beide Kotflügel vorne am Übergang zu den Schwellern + verzinnen


    - Löcher von der Anhängerkupplung


    - der Bereich um die Tankklappe


    - im Innenraum Halter für elektr. Verdeck


    Hat mich insgesamt 650,- Euro gekostet.

    Ich verbaue nur noch die Gummidichtung vom NE.


    - Schwallblech sauber machen
    - Gewindelöcher im Block und der Ölpumpe nachschneiden
    - Gewindelöcher ausspülen und ausblasen
    - Ölwannendichtung über das Schwallblech ziehen
    - an die Stoßfugen der Ölpumpe und des Kurbelwellenlagers eine Raupe Dichtmasse
    - Ölwanne mit Ölwannendichtung trocken zusammenbauen
    - Ölwannenschrauben mit Schraubensicherung mittelfest benetzen
    - Ölwannenschrauben mit 15 Nm anziehen (Aluölwanne)


    Und so sieht meine Ölwanne nach ca 10.000 km aus




    Es gibt 5 Zylinderköpfe.


    400er, 700er, 859er, Coscast, 041er



    Wie schon geschrieben, ist ein F16 CR gleich übersetzt wie ein F20 CR.


    Beim F16 gibt es aber auch lang übersetzte Getriebe (WR).


    Das bei mir eingebaute F20 ist ein C3,42.


    (Hab ich erst jetzt nach dem putzen des Getriebedeckels entdeckt) ;)




    Vom Lackierer hab ich noch keine neuen Bilder. Bin grad im Job gut ausgelastet und hab daher wenig Zeit.


    Aber zum nächsten Wochenende wollt ich kucken fahren (hab ich mir zumindest vorgenommen :rolleyes: )



    Der Pwnz0r wird jetzt wohl öfter Spion spielen. So eine Art 007 für geheime Tunigmaßnahmen. :D

    - Kolben LET
    - Nockenwellen LET
    - Turbolader mit Krümmer
    - Hosenrohr LET
    - Stehbolzen und Krümmermuttern
    - Auslaßkrümmer-Dichtung LET
    - die komplette Elektronik (Kabelbaum mit Steuergerät)
    - Ladedruckregelventil
    - Rückschlagventil Tankentlüftung
    - Ölrücklaufbohrung Turbolader zum Block
    - Ölleitungen und Wasserleitungen Turbolader
    - Luftfilterkasten LET
    - Ladeluftkühler und Ladeluftverrohrung
    - Einspritzventile LET
    - Luftmassenmesser LET
    - Drosselklappenpoti LET
    - Kraftstoffpumpe LET
    - LET Stutzen Drosselklappe


    - Bremsanlage LET oder größer


    uvm.

    Von außen sieht alles gleich aus.


    Aber innen ist der Schweller anders aufgebaut.


    Beim 2-Türer ist Schweller und Seitenwand ein Teil. Beim Cabrio sind es 2 Teile.


    Und zwar ist die A-Säule und die B-Säule wie ein "U" miteinander verbunden und die hintere Seitenwand einzeln angesetzt.





    Ich hoffe die Bilder können das verdeutlichen.