Beiträge von nr1ebw


    Das stimmt aber auch nicht.


    Auf der Zahnriemenseite gibt es Unterschiede an den Planflächen für die Zahnriemenumlenkrollen.


    Ebenso gibt es Unterschiede bei den Kühlkanälen und der Materialstärke der Laufbuchsen.


    Das alle den Mythos "Coscast-Zylinderkopf" breittreten verstehe ich nicht.


    Der ist nicht besser oder schlechter als die anderen Köpfe.


    Aber zum GSI: wenn das ein originaler GSI 16V ist dann bau den wieder auf. Es gibt mitlerweile so wenige davon.


    Und wenn nicht, gibst ihn mir. :D

    Junge Junge ist das heute ein Wetter. Nur gut das ich im trockenen arbeiten kann.



    In der letzten Woche habe ich das F20 gesäubert und mit der neuen Kupplung verbaut.


    Die Antriebswellen haben neue Achsmanschetten bekommen.


    Heute war dann die Schaltumlenkung dran.


    Dafür hatte ich mir vor ner Weile schon ein Reparaturkit gekauft, was nun heute zum Einsatz kam.


    Als erstes die Schaltumlenkung in ihre Einzelteile zerlegt, alles sauber gemacht und mit neuen Teilen wieder zusammen gebaut.


    Was soll ich sagen, es schlackert nichts mehr. Die Umlenkung ist wieder schön straff.


    Und natürlich auch gleich wieder an ihrem angestammten Platz verbaut.

    Im Vectra A, Calibra, Astra gibt es im grunde 3 verschiedene.


    Einmal die ganz alten wo Steuergerät und Hydraulikaggregat getrennt sind und die neuen wo das eine Einheit ist.


    Bei den neuen gibt es dann die Variante mit 15 Pol Stecker und die mit 25 Pol Stecker.


    Du brauchst eines mit 25 Pol Stecker.

    Ich werde wieder den NE einbauen.


    Aber der originale NE aus dem Kadett und das Getriebe waren schrott. Ich hatte letzten Sommer schon den NE vom Kadett gegen den von dem Vectra getauscht.


    Der Vectra war ein 2,0 CD und wurde dann zum XE-Spaßmobil, und aus irgend einem Grund hab ich den NE aufgehoben und nicht verkauft.


    Jetzt kommt wie gesagt das F20 Getriebe vom XE an den NE.


    Neue Kupplung und Ausrücklager hab ich alles schon liegen.


    Dann hab ich eigentlich auch alle großen Baustellen abgearbeitet. Was dann folgt sind diverse Leitungen, Halter, Schläuche, Achsmanschetten usw. die ich vor dem Einbau noch erneuern muß.


    Ich schraube immer bis Feierabend ;)


    Hab aber auch erst am Nachmittag angefangen. Vorher mußte endlich meine Steuererklärung fertig werden. :rolleyes:


    Aber sooo Ruck Zuck geht das auch nicht einen Motor auszubauen. Und ich ruppe den auch nicht einfach so raus.
    Es dauert alles seine Zeit. Besonders wenn da Schrauben raus müssen die seit Jahren nicht gelöst wurden (so wie bei mir).


    Ich mußte teilweise mit einer 1m Verlängerung arbeiten damit sich was gelöst hat. (Querlenkerschrauben, Fahrschemel, Mutter Antriebswellen)


    Jetzt ist es ja vollbracht :D und:


    "Gut Ding will Weile haben" hat meine Oma immer gesagt.



    Der Tank ist jetzt fertig. :D


    Ja und da saß ich nun und hatte langeweile.


    Also hab ich mir den Organspender für mein Getriebe geschnappt und angefangen den Motor auszubauen.


    Und zum Feierabend war es dann soweit, Motor und Getriebe sind raus.



    Jetzt kann ich das Getriebe abschrauben, das Ausrücklager und die Kupplung neu machen.


    Nicht schlecht für einen Tag arbeit. ;)