Wenn die MKL leuchtet dann solltest du mal den Fehlerspeicher auslesen. Das MSG sagt dir nicht um sonst wo es meint einen Fehler zu haben.
Beiträge von nr1ebw
-
-
Das BPR schaltet nur wenn das MSG ein Drehzahlsignal erhält. Das Signal kommt vom KWS. Und dann schaltet das MSG die Benzinpumpe und die Zündung frei.
-
Also gelb dick ist meistens Abblendlicht (Vectra, Calibra, Kadett, Astra).
-
Für das Fett von den Manschetten nimm Bremsenreiniger und Lappen.
-
Die Frage ist ja erst mal ob alle Teile die auf dem Kostenvoranschlag drauf stehen überhaupt benötigt werden, zB neue Kolben ca 400,- dann die Gewinde reparieren mit 100,- Ventilsitze fräsen 120,- (warum) Schwungrad schleifen 80,- ???? (wozu) und dann die Hydros für 320,- haaa sind die vergoldet?
-
NEE bitte nicht
Laßt uns doch einfach mit dem scheiß Fußball in Ruhe. Gibt es auf dieser Welt nichts wichtigeres als überall und ständig mit diesem Mist bombardiert zu werden? Egal wo mal hinkuckt, das einzigste ist Fußball, Fußball, Fußball, Fußball ..... Ob nun in Zeitung/Zeitschriften, Nachrichten, Werbung, Sportsendungen .... zu 99% nur dieser Fußball Mist....
Bitte verschont dieses Forum davon !!!!!
-
Hab mir auch einen gesichert. Paketschein lag heute auch im Briefkasten, morgen schnell abholen
-
Der c16nz hat eine Bohrung von 79mm und einen Hub von 81,5mm.
Ob du Hohnen mußt siehst du an den Zylinderwänden, wenn dort keine Hohnspuren mehr vorhanden sind dann nützen dir auch keine neuen Kolbenringe mehr.
-
Wichtig ist doch wie und wo der Sprit eingestritzt wird. Und da ist die Zentraleinspritzung, die das Benzin an der Drosselklappe einspritzt, klar im Nachteil. 1/4 vom Benzin verdunstet in der Ansaugbrücke und steht der Verbrennung nicht zur Verfügung.
Eine sequenzielle Einspritzung, welche direkt vor dem Einlaßventil einspritzt, und dazu noch in der richtigen Menge und zur richtigen Zeit, erziehlt viel bessere Leistung bei weniger Verbrauch.
-
Das mit dem 1 dB sehe ich auch so, er ist aber nicht vom Grenzwert ausgegangen, sondern von dem, was in meinem Schein jetzt steht (71dB) und er in Zukunft haben würde (75dB) und das wären 4 dB. Und das ist schon was. Nur da ja 74dB erlaubt wären, ist es egal was er drin jetzt hat.
Du hast es verstanden. Der Grenzwert ist 74dB. Und wenn mit dem c16se 75dB raus kommen würden, dann wären es 1dB zu viel. Grenzwert ist Grenzwert, da kann auch der Prüfer gewillt sein wie er möchte. Wollen und dürfen sind zwei Paar Schuhe.