Der Vorteil ist erst mal das es eine ruhende Zündung ist, also keine Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündkabel. Dann hast du für jede Zündkerze eine eigene Zündspule und den Vorteil das jede Zündspule 4 mal mehr Zeit zum laden hat, wie die einzelne Zündspule die dann über den Verteiler alle 4 Zündkerzen versorgen muß. Besonders bei hohen Drehzahlen soll das helfen. Und zu guter letzt noch der stärkere Zündfunke was sich bei hohen Ladedrücken bemerkbar macht, man muß nicht den Elektrodenabstand so klein machen an der Zündkerze.
Aber wie gesagt, ich hatte zum einfahren des Motors keine hohen Ladedrücke und kann deshalb nichts zu sagen.
Die Zündkerzen bleiben so wie sie sind, nur die Mutter oben drauf wird durch eine längere Mutter ersetzt. Diese habe ich selber angefertigen lassen. Aber das muß nur gemacht werden wenn die Zündspulen vom 1.8T verwendet werden, da bekommt man das Zündkerzen L noch drauf. Man kann aber auch Zündspulen vom VR6 benutzen, die sind länger, die haben aber andere Stecker und das Zündkerzen L paßt dann nicht mehr.