Schade um das schöne V6 Projekt.
Aber du hast doch gesagt du willst lieber Zeit mit deiner Familie verbringen und hast dich deswegen entschieden aufzuhören, aber zeitgleich holst du dir das nächste Projekt in die Garage??????
Schade um das schöne V6 Projekt.
Aber du hast doch gesagt du willst lieber Zeit mit deiner Familie verbringen und hast dich deswegen entschieden aufzuhören, aber zeitgleich holst du dir das nächste Projekt in die Garage??????
Die Lexmaul Welle ist von dBilas.
dBilas und Lexmaul gehören zusammen - das ist kein großes Geheimnis.
Man kann die LX90 dort kaufen und kostet 249,-EUR (ohne neue Schlepphebel).
Einfach Steuergerät tauschen geht nicht. Erstens sind die ML 4.1 Steuergeräte mit 2-reihigem Stecker und die M 1.5 mit 3-reihigem Stecker. Das paßt schon mal nicht zusammen. Die Einspritzdüsen sind die gleichen. ML 4.1 hat Drosselklappenschalter und M1.5 Drosselklappenpoti, und somit ist auch der Kabelbaum anders.
Wie wäre es mit einem Kondensator kurz vor dem Steuergerät? So wie man es bei HiFi Anlagen macht.
Beim c20ne gibt es ja auch so einige Entwicklungsstufen. zB hatte ich noch einen c20ne im Vectra A. Der hatte schon die Motronic 1.5 und damit konnte ich einen Verbrauch von ca 7L/100km erreichen, ohne das ich sparsam gefahren bin. Im Vergleich zum Kadett mit ML4.1 und in anbetracht des viel höheren Gewichts des Vectras sind 2 Liter weniger Verbrauch schon extrem.
Ich fahre auch die ML4.1 und habe ca 9L/100km. Wenn ich's fliegen lasse auch weit mehr.
Ich fahre meinen c20ne mit 10,5:1 Verdichtung, Irmscher Saugrohr und Irmscher Nockenwelle und im Leerlauf rumpelt meiner auch vor sich hin. Ich finds geil
Welche Farbe hat denn das Kabel, ich kann das auf dem Foto schlecht erkennen, ist es denn blau/weiß oder ist es blau/gelb?