Beiträge von Lemsi

    Hallo


    Da ich gerade meinen NE auf C20XE umbaue, wollte ich mich gestern mitm Kabelbaum beschäftigen, habe mir ganz brav das Steuergerät mit der Endung -185 zugelegt (wie es im Umrüstkatalog drinnen steht). Und dann wollte ich den Kabelbaum verlegen und siehe da dieser hatte einen zweireihigen Anschluss fürs Steuergerät. Jetzt ist meine Frage gabs den Kadett C20XE überhaupt mit zweireihigen Steuergerät oder hat mich da der Verkäufer übers Ohr gehauen????



    Mfg Christian

    Genau wenn da ein Prüfer meint er will da einen Schweißpunkt setzen damit das nicht mehr verstellt werden kann reiss ich ihm den Kopf ab. Darum gibts jetzt da zwei Hälften, wenns wirklich M52 ist dann kann ich mir die gleich um die Ecke besorgen. Und ich meine das Gewinde direkt, das muss ja gesperrt werden damit nichts mehr verstellt werden kann.



    Mfg

    Hallo


    Ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich. Mein Problem ist das wir in Österreich unsere Gewindefahrwerke bei einer besteimmten Höhe (11cm) fixieren müssen. Jetzt habe ich bei meinem Haus und Hof tuner nachgefragt ob der so eine Fixierung hat und dieser sagte mir nur für einen Durchmesser von 53mm. Jetzt ist meine Frage ob mir jemand sein H&R Gewindefahrwerk nachmessen kann wieviel da der Durchmesser ist. Damit wenn ich das Fahrwerk dann habe nicht erst lange so einen ring suchen muss.


    P.S. Bei H&R habe ich schon nachgefragt


    Mfg Christian

    Hallo


    Zur erklärung es ist eine gecleante Klappe und der Kofferraum ist durch eine relativ große Wooferkiste belegt, also muss man schon ein Schlangenmensch sein um da rein zu kommen. Das wird ein Spass das Ding auf zu bekommen

    Hallo


    Das wir es nachher mit einem Stellmotor lösen wird eh so sein. Aber wie die Klappe jetzt am besten geöffnet wird (von innen) ist jetzt die challenge, ohne was kaputt zu machen.


    Mfg Christian

    Hallo


    Ich hätte da wieder mal eine Frage, ein Kadett Cabrio Spezl hat sich seine Heckklappe cleanen lassen. Aber er hat so lässig wie er ist sich keine so richtige Lösung einfallen lassen wie er die Klappe nachher wieder aufbringt. Und jetzt wäre es lässig wenn mir jemand ein Bild von der Rückseite der Klappe posten könnte damit wir uns eine Lösung überlegen wie wir das Ding aufmachen.



    Mfg Christian

    Hallo


    Da ich gerade beim Pulverbeschichten meines Motores bin und jetzt die zweite Ladung Teile bei ihm vorbeibringen will stellt sich jetzt die Frage ob der Starter oder der LLR diese Tortur Temperaturmäßig überleben werden. Da ja die Beschichtung bei 200° eingebrannt wird. Hat das schon jemand von euch mal gemacht oder weiß wer wieviel Temp das Zeug aushalten kann. Zur Info das Ausrücklager des Getriebes hats überlebt.



    Mfg Christian

    Hi


    Würde ich auch nach unten machen meiner war am Wochenende nach 2 Stunden herausen. Die lange Antriebswelle geht mit ziehen eigentlich heraus und mit Schraubenzieher aus dem Getriebe herausdrücken ist eh nicht gut da du dir da leicht den Simmerring kaputt machst. Bei der kurzen Seiten aufpassen da ist die Antriebswelle mit einer Art Zahnscheibe gesichert, die vorher abmachen. Da würde ich die Antriebswelle aber mit dem Brecheisen heraus drücken, ist eigentlich das gewaltsamste bei der ganzen Sache (wenn du keine rostigen Schrauben hast), wenn du es da nur mit ziehen versuchst wirst du wahrscheinlich bei dieser Seite das Gelenk abreissen, ist mir schon zweimal passiert.
    Ich hab`s dann immer so gemacht: Den Motor mit einem Motorkran fixiert, dann die Getriebehalterung gelöst, dann die zwei vorderen Motorhalterungen und dann nach unten abgesenkt und heraus gezogen. Dafür habe ich aber immer vorher schon den Kopf herunter getan sonst musst du ihn schon relativ hoch aufbocken damit du den Motor unter dem Kühlerträger durch bekommst. Ist meiner Meinung nach die einfachste Sache, nach oben heraus ist mir immer zu viel Spielerei.



    Mfg Christian

    Hy


    ich habe mir einen 1er Golf Kühler mit integrierten Behälter gekauft, der kommt schon etwas eher hin:
    52,5 cm höhe 32 cm, aber wies mit der Kühlleistung aussieht kann ich dir ja noch nicht sagen. Aber weil wir gerade beim Thema sind, wenn der Lüfter zu oft anspringt und die Temperatur zu hoch liegt habe ich mal aufgeschnappt das man das LET Thermostat (öffnet bei 82°C) hernehmen soll? Kann das jemand bestätigen?



    Mfg Christian

    Hallo


    Ich habe mir ein paar Angebote für den Aufbau eines 16V geholt, und jetzt gehts um die Hydrostössel und die Preise schwanken da zwischen 130 bei ebay, 160 Euro noname und 320 Erstausrüster. Habt ihr schlechte Erfahrungen zwecks den billig Anbietern, denn 320 Euro wären dann schon recht viel!!!


    Mfg Christian