Beiträge von Lemsi

    Hi


    Teilenummer habe ich leider keine, aber die gibts nur mehr fürn Astra (3/20er) und meine haben auch nur mitten in die Leitung gepasst, also 2x M10x1 Gewinde und nicht wie am HBZ 1x M10x1 und 1x M12x1.
    Haben so um die 110 Euro gekostet, waren aber recht fix da


    Mfg

    Hi


    Wieder mal dieses Thema wegen der Kühlertraverse, kann mir jemand die Teilenummer des Teils Nr. 9 auf den Bildern sagen??? Da ja der Leidinger Online Shop noch offline ist werde ich ihn mal anrufen müssen und bevor ich ihm Stundenlang erkläre was ich haben will wollte ich ihm die Opel Vergleichsnummer sagen.



    Mfg Christian

    Aber pass da ja gut auf


    Da diese Schrauben dann ja Ölverschmiert sind setzt das Öl den Reibwert ziemlich herunter und wenn du die Schrauben dann mitm Drehmomentschlüssel mit dem vorgeschriebenen Drehmoment nachziehst kann das leicht sein das du diese Schraube abreist, wies mir schon ein paar mal passiert ist.



    Mfg

    Hi


    Tja dann Simmerring oder Flanschdichtung zum Motorblock?
    Hast du die Ölpumpe auch neu abgedichtet oder so draufgelassen beim zusammenbauen? Ich weiß nur bei meinem zusammenbauen hat mich der Simmering ziemlich geärgert, habe davon drei Stück gebraucht. Die Dichtlippe des Simmerrings klappt sehr leicht nach aussen wenn du die Ölpumpe auf den Kurbelwellenstummel raufschiebst -> undicht und den Simmerring bekommst du sehr selten mehr dicht wenn er schon älter ist, habe ich mir sagen lassen und kann ich auch aus eigener Erfahrung sagen.
    Und aus meiner Erfahrung kann ich auch sagen als dieser Simmerring undicht war und ich die Ölpumpe ausgebaut habe und dann den Simmerring getauscht habe war dieser auch nicht dicht sondern erst als ich nur den Simmerring getauscht habe ohne Pumpenausbau. Dann war der Spass (auf dieser Seite der Kurbelwelle) dicht.
    Kleine Anmerkung: Ich habe keinen Qualitätsunterschied zwischen Original Opel und Zubehörsimmerringen gemerkt.
    Aber sei froh wenn du das alles neu gemacht hast das es diese Seite ist, das bekommst du schon mit halbwegs vertretbaren Arbeitsaufwand hin.


    Mfg

    Hallo


    Eigentlich sollte es ja nur tropefen wenns Öl so richtig warm ist. Das hat mich schon sehr viel nerven und Arbeit gekostet, im Stand alles schön trocken aber sobald er ein paar Minuten läuft siehst du erst wo er rinnt, vor allem blöd beim Kurbelwellensimmering Getriebeseitig.



    Mfg

    Hi


    Und genau das will ich vermeiden, das anpassen.
    Ich will wissen wenn ich mir einen C20XE Kadett Kabelbaum kaufe welche STG ohne irgendwelche Anpassungsarbeiten passen, nur die ausm Umrüstkatalog oder andere auch?


    Mfg Christian

    Ja wenn er im Astra lief aber vielleicht hat ja der Kadett irgendwelche versteckten Spielereien damit das nicht zusammen passt. Bei meinem NE gabs ja auch zig verschiedene Steuergeräte obwohls ja auch nur 2 Motronic Versionen gab aber er lief auch nur bei einem bestimmten Steuergerät.


    Mfg

    Hallo


    Ich habe mir nen XE aus einem Aatra gekauft (M 2.5) aber jetzt brauche ich eben noch den passenden Kabelbaum mit passendem Steuergerät. Das Steuergerät welches bei meinem Kauf dabei ist hat die Nummer 0261 200 191 und ist nicht im Umrüstkatalog enthalten (Problem?). Einen Kadett Kabelbaum besorgen ist eh kein Problem aber das passende Steuergerät wohl eher.
    Die Nummern was im Umrüstkatalog drinnen sind:
    GM-Nr.: 90 299 569
    Bosch-Nr.: 0261 200 185


    GM-Nr.: 90 410 500
    Bosch-Nr.: 0261 200 477


    Obwohl die erste Nummer auch beim 20XEJ steht. Kann mir jemand sagen wo die Unterschiede sind oder ob das STG vom Astra auch passt oder muss ich das auf gut glück probieren?????



    Mfg Christian