Beiträge von Franky

    Hi,
    habe einen Nachbau drauf mit gechipten Steuergerät und originalen Lufikasten. Handelt sich um ein umgebauten 1,4l auf 16V. Dreht jetzt 7.000 U/min. Tuhe das aber dem Motor nicht unbeding an. Bin mit dem ansprechverhalten des Motors nicht unbedingt zufrieden. Geht beim Beschleunigen nicht so wirklich ab, eher wie kastriert. Gaspedal geht auch schwer zu bediehnen. Habe aber noch nicht nach dem Fehler gesucht. Vielleicht ist es aber mit dem Rötkäppi ja normal. Außerdem ist das einsetzen des Schiebebetrieb einwenig bescheiden. Da der Motor zwischendurch wieder einsetzt und dann wieder in den Schiebebetrieb geht. Hatte erst die Bremse hinten in Verdacht, dass sie so komisch einsetzt. War auch so mal zwischendurch. Deshalb schließe ich die Bremse aus. Lege keinen Wert auf Sound am Eiskaffee, die Kiste muß funzen bis der Artzt kommt. Habe als erstes mal die nachgepreßten Mc Pherson Federbeine gegen originale getauscht und die Räder mit Spurplatten und ET jenseits jeglichen Verstandes rausgeschmissen.
    Wenn ich das nun richtig verfolgt habe, ist das originale SFI Drosselkastengehäuse mit originalen Lufi/ Kasten das vernünftigste. Meiste Leistung bei ordentlichen Ansprechverhalten. Steuergerät original ist dem nach auch besser, als das gechipte Steuergerät. Weiß auch ehrlich nicht was die da reingepfuscht/ ääh gechipt haben. Drehzahlbegrenzer auf jeden Fall. Kann mir sonst noch einer ein Tipp geben. Sehe ich das so richtig ??? Habe kein Vergleich zum original Stand.



    Gruß Franky

    Hi,
    mann sollte sich im klaren sein das im Ölfilter ein Beipaßventil hat. Das hat die Aufgabe das Öl, wenn der Filter verstopft ist, am Filter vorbei durch den Motor zu leiten. So wird eine Schmierung ungefilter gewährleistet. Wenn es sich nu8n um den gleichen Filter handelt, was ich mir vorstellen kann, ist es O.K.. Wenn Du allerdings ein föllig anderen Ölfilter einbaust und der Filter zu ist, arbeiten das Beipaßventil anderer Fahrzeuge unter umständen mit einem anderen Öffnungsdruck. D.h. Es macht zu früh auf- also Filterwirkung wird zu für unterbunden. Macht es zu spät auf ist liegt Druck am Öldruckschalter an, aber nicht mehr an den Schmierstellen.


    Gruß Franky

    Hi,
    wie meine Vorredner schon geschrieben haben. Zahnriehmen, Öl/ Ölstand, Zündkerzen, Lufi i.O.. Dann kann fast nichts mehr schief gehen. Solltest auf dein Motor hören wann er sich quält und nicht frei läuft. Da solltest Du dich langsam reintasten/ fahren. Dann wird das Teil auch ohne Problem frei.




    Gruß Franky

    Hi,
    der C20SEH hat mehr Leistung und ich vermute das der Motor bestimmt besser ist als der C20NE. Nur er ist nicht so einfach zu bekommen, der C20NE Motor ist recht günstig. Wie Finn schon richtig geschrieben hat. Hätte bei interesse noch ein Motor mit F16 Getriebe.



    Gruß Franky



    Hi,
    dito. Meine es sollte eine ABE oder so geben. Zumindest steht auf jeder Domstrebe für welches Fahrzeug sie ist. Was allerdings stimmt, dass sich das Fahrzeug an anderen stellen verwindet. D.h. am Dom verwindet sich die Geschichte weniger. Somit ist ein besseres/ genaueres Einlenkverhalten spürbar. Nur die Kraft muß irgentwo hin, wird also von anderes Fahrzeugteilen aufgenommen.



    Gruß Franky


    Hi,
    habe jetzt erst hier rein geschaut. Was termi schreibt ist vielleicht der Anstoß zur Lösung. Mal den Drehzahlsensor gecheckt ??? Alles was mit Zündungssteuerzeit zu tuhen hat ??? Hatte mal ein Astra der immer unter laßt zickte. Ingrementenrad des Drehzahlsensor hatte sich gelöst und der Zündzeitpunkt die dem Steuergerät vorgegaugelte wurde stimmte nicht. Das Drehzahlsignal schwankte von spät nach früh. Hattest ja schon nach den Steuerzeiten geschaut und somit denke ich nach dem Ingrementenrad. Aber wenn der Drehlzahlsensor verdreckt ist/ Abstand nicht stimmt/ Fehler des Sensor allgemein ??? Würde auch erklären warum die Karre jetzt nicht mehr anspringt.





    Gruß Franky

    Hi,
    nachdem ich mein Steuerbescheid meines ehemals Kadett E 1,4l mit C20XE bekommen habe. Habe ich mich auch nach einem KLR erkundigt. Der nette Herr bei Twintec sagte mir: Keine Chance, da die Freigabe über die Schlüsselnr. geht. Also Freigabe bei meinen Schlüßelnr. nur für 1,4l Motor. Für den C20XE hätten sie sowieso keinen KLR. Wenn ihr irgenteine Möglichkeit findet die Abgasnorm ändern zu lassen. BITTE BITTE hier rein stellen. Besten Dank.




    Gruß Franky

    Hi,
    Nockenwellenrad hat eine Kerbe an Rand der auf 12Uhr mit der hinteren Zahnriehmenverkleidung fluchten muß. Das Kurbelwellenrad hat eine Kerbe auf ca. 6Uhr die mit der hinteren Zahnriehmen verkleidung fluchten muß. Der Nexia hat unten ein eingeschlagenen Punkt.



    Gruß Franky