Beiträge von Franky

    Hi Onkel Horst,
    stelle mir gerade vor ich sitze darauf. Bin 1,90m, ist bestimmt wie bei Dir. Auf meiner Ducati 748 S sah das schon scheiße aus, aber auf deiner ist es bestimmt noch lustiger. Habe mal bei BMW geschafft, wie ich den alten Mini auf die Hebebühne gefahren habe mußte ich mir auch so einige lachende Gesichter anschauen. Fragten mich alle, ob ich nicht das Schiebedach öffenen wolle.




    Gruß Franky

    Hi,
    @ rakete
    Schönes Moped hast Du da, ist für das Gelände mehr wie ausreichend. Zieht einem schon gut die Arme lang.


    @ unserem Onkel dem Horst
    gooil. Ne Monky, schick. Ist so eine richtige Eierfeile, wie Du schon sagst. Macht aber laune, mann will ja auch nicht in den Alpen ein 3-wöchingen Urlaub machen.



    Gruß Franky

    Hi,
    würde beim Kopf planen daran denken das sich die Steuerzeiten des Ein- und Auslaß nach spät verschieben und die Ventile ( Überschneidugs OT), somit auch nach spät verschiebt. Die Ventile sind somit auch weiter auf wenn der Kolben auf OT ist. Somit Platzverhätnisse prüfen. Leistungskarateristik verändert sich auch. Außer Du verbaust eine Nokenwelle mit einstellbaren Nockenwellenrad. Dann würde die Leistungskarakteristik gleich bleiben und die Leistung würde in jedem Drehzahlbereich gleichbleibend ansteigen.




    Gruß Franky

    Hi,
    @ tobee
    Die Aprilia hat auch nicht sondern gar nichts mit Vernunft zu tuhen. Hat Kinderkrankheiten ist anfällig, aber geht wie sau. Bin seit den letztem 2 Jahr ca. 2.500km gefahren. Sonst würde es sich auch nicht lohnen so ein Moped zu fahren. Selbst die alten 610 und 20tkm im Jahr, vergiß es. Habe ja auch 2x eine KTM gefahren, sind klasse, aber sind mir zu träge und unelastisch. Habe aber dafür etwas mehr Druck aus dem Keller.



    Gruß Franky

    Hi,
    Wenn Blödheit hell machen würde, könntest Du das Universum beleuchten.


    Du bist so blöd wie 5m Feldweg.


    Auf den Spruch:
    Du hast es mir doch versprochen !!!
    Kommt meißt:
    Was denn ???
    Antwort:
    Du wolltest doch nicht mehr blöd sein.


    Ich würde mich mit Dir gerne geistig duelieren, aber ich sehe Du bist unbewaffnet.



    Gruß Franky

    Hi,
    tobee
    Im punkto Monobike und Einzylinder hat sich eh einiges in den letzten 20 Jahren geändert. Die alte TE ist noch nach guter alter Manier. Hubraum und Dampf aus dem Keller. Ordentlich Druck aber gegenüber der KTM wenigstens Drehfreudig. Die neuen Einzylinder z.B. Husky Doppelnocker (TE510), sind Drehfreudiger haben nicht den Punsch aus dem Keller, aber Leistung. Die kleinen 4-takter z.B. 250/ 310er sind Drehorgeln. Die SXV ist so eine Mischung der neuen 4-takter. Drehorgel wie eine 250/ 310er mit der Leistung einer 510 nur halt einwenig mehr. Gibt nur gepimpte die an die Entdrosselte SXV ran kommt oder ebenbürtig ist. Gemacht da geht sonst nichts vergleichbares. Das schöne daran ist, dass der Arbeitsplatz wie bei den Einzylinder ist, ebenso das Händling. Vielleicht einwenig sturer im Händling, liegt aber an der Leistung die auf den Bodengebracht werden soll.
    @ OnkelBob
    Die Bluel ist schon echt nicht schlecht. Alter Gitterrohrrahmen sieht auch sehr schick aus. Vielleicht liegt es auch an meinem Ducfaibel. Motor ist halt nichts zum Braten, aber zum flotten dahingleiten ohne viel schalten zu müßen nicht von schlechten Eltern. Tobee hat ja die neuere Version, die Vorderadbremse ist halt ein Hinkucker, nur Bremst Sie auch besser ??? Hatte auch mal mit dem Gedanken mir eine Bluel zu kaufen, habe es aber aufgrund des Motorenkonzept aber wieder verworfen.



    Gruß Franky

    Hi,
    scheinst ja genau so ein Fahrzeugmessi zu sein wie ich. Habe außer meinem Kadett E Cabrio 1,6i noch ein Calli 2,0l 8V, ein Corsa B 1,2i und ein Fiat Ducato. Außerdem habe ich noch ein Ford Curier mit 60PS, den ich mit dem Ducato erst fertig machen muß. Ein Vectra A 2,0l 8V als Schlachter schmückt auch noch mein Vorgarten. Habe zwar keine Gartenzwerge im Vorgarten, aber dafür eine Freundin die meine Leidenschaft zwar nicht immer teilt aber wenigstens annährend duldet. Aber im Punkto Moped ist Sie wenigstens froh das die nicht auch noch im Garten stehen. Bin mit 15 eine Hercules M5 mit 2-gang Handschaltung gefahren, danach eine KTM Bora 80 und nach einem Unfall eine Hercules XE9. Mit 18 ging erstmal nicht, aber das hielt nur bis kurz vor meinem 19. Geburtstag an, da habe ich mir ´85 eine KTM 600 GS mit Rotax- Motor angeschaft. Mein Hochgeschwindigkeitspraten habe ich darauf mit einer Kawasaki GPZ 900 stillen können, aber dann kam die Babypause. 93zig wollte ich mir eine Kawasaki KLR 650 zu legen und habe auch schon den Kaufvertrag unterschrieben, aber nach dem es Lieferschwirigkeiten gab habe ich mir eine Husqvarna TE 610 zu gelegt. Habe die dann auch kurz drauf auf Super- Moto umbauen lassen. Da hättet Ihr mal die blöden Gesichter anschaue sollen, wat is dat dann ??? Da war Super- Moto noch nicht so verbreitet wie heute. Habe dann 94zig angefangen einwenig Super- Moto zu fahren und 96zig habe ich mir eine neue 96er zu gelegt. Zwischen durch schmückte eine KTM Duke I , eine Ducati 748 und eine RSV Mille R neben der 610er mein Fuhrpark hintereinander meinen Fuhrpark. Habe dann meine Mille verkauft und angefangen meine 610er zu schlachten bis ich eine Aprilia SXV 550 zusammen hatte. So hatte ich zwar keine Mille mehr und dafür eine SXV aber mein Fahrwerk der 610 noch im Keller. Jedes mal wenn ich daran vorbei ging bekam ich feuchte Augen bis ich mir wieder eine 610er holte und mein altes Moped fast genauso aufbaute wie Sie war. Aber dann kam noch eine TE 350 dazu fürs Gelände. Jetzt möchte ich euch aber meine kleinen Schätzchen nicht vorenthalten. Guggst Du hier:
    http://yfrog.com/12zylinderkopfhuskypocketjx



    Gruß Franky

    Hi,
    Fehlercode 0301-0304 ist:
    Zündaussetzer 0301= 1. Zylinder u.s.w.
    Fehler sind zu suchen:
    Mechanische Motorsteuerung, Kabelbaum, Zünd- und Kraftstoffsystem, Einspritzventil/ -düse, Kühlmitteltemperatur/ Luftmassenmesser, Motorsteuergerät


    Getauscht wurden bis jetzt vom FOH Kerzen, Filter (alle), Zündspule, KW Sensor, Steuergerät, Lambdasonden.. Kopf war auch schon unten und neue Ventile sind reingekommen aber bislang alles ohne Besserung.. MKL fängt 3 min nach löschen des Fehlerspeichers wieder munter an zu leuchten..
    Techniker aus Rüsselsheim sind der Meinung das es an der Kurbelwelle liegen soll?????
    Fraglich da das Auto ja läuft allerdings auch keine Aussetzer zu spüren sind..
    Ach so.. bevor ichs vergesse.. Der Fehler tritt meist im Schubbetrieb auf..


    Hat einer von euch vielleicht noch ne Ahnung was das sein kann??
    Kühlmitteltemperatursensor= Gemischaufbereitung, meißt bei warmen Motor zu fett.
    Luftmassenmesser= Gemischaufbereitung, zu fett/ mager, Kraftstoff schlecht/ nicht zündwillig. Zu mager Zündfunken springt schlecht über.
    Einspritzventil=Gemischaufbereitung ähnlich Luftmassenmesser
    Kabelbaum= kein Signal oder sporalisch.


    Bei der Kurbelwelle bezieht sich das auf den Rundlauf, Drehzahlsensor gibt Fehler und das steuergerät vermutet Zündaussetzer.



    Außerdem Masse prüfen zwischen Motor und Batt., einfach mal 2. Maßekabel (Überprückungskabel) dazwischen schließen und probe fahren. Was mich nur wundert das es im Schiebebetrieb auf tritt. Schubabschaltung prüfen incl. Bauteile. Dpritverbrauch seit dem höher ??? Gemischaufbereitung überprüfen LMM, Luftmassenmesser, Einspritzventil prüfen ersetzen. Kabelbaum prüfen erstzen.



    Gruß Franky

    Hi,
    Du schreibst:
    Warum wird immer der Xe mit demNe vergleichen ...
    Weil beide 2,0l haben, aber unterschiedliche Fahrleistungen.


    Fahrt selbe autos mit beiden motorn , werdet kein unterschdiet im normal betrieb feststellen .
    Keinen Unterschied ??? Dachte ich mir fast.


    Der XE zihet genau so sauber von unten raus wie der Ne .
    Komisch obwohl der NE weniger PS und Drehmoment hat.


    Das alles schwachsinn.
    Natürlich hat der Xe erst Leistung auf Drehzahl, aber unten rum hat der auch leistung .
    Untenrum nicht Leistung sondern Drehmoment.


    Und der lambda wert ist nun ma auschlaggeben für die füllung.
    Kennst Du eigentlich den Unterschid vom Lambdawert und Füllungsgrad ???
    Lambdawert ist Abgasabhänging/ Gemischaufbereitung. Hat Motormanagmentmäßig zu tuhen und Füllungsgrad hat was mit den Verhältnissen des Motorenbaues zu tuhen. sprich Ansaugkanal, Ventile, Auslaßkanal, Auspuffanlage u.s.w.


    Das macht ja dein Steuergeträt .
    Das ist richtig. Im Zusammenhang mit dem Lambdawert, aber nicht mit dem Füllungsgrad


    Und lambda eins wird eh so gut wie nie erreicht.
    Stimmt schwangt um Lambda 1, ist auch wichtig für die Abgasreinigung.


    UNd wenn ich das gemisch anfette so extrem hab ich auch nix von da verschluckt der sich oder mir brennt irgendwas weg
    Lambda 1 heißt optimales Verhältnis zwischen Benzin und Luft um das Gemisch optimal zu verbrennen. Bei Lambda 0.9-0.95 ist aber besser zur Leistungsoptimierung, da ein leicht fettes Gemisch nicht nur zur Motorkühlung ( brennt somit auch nicht weg) bei trägt sondern auch zu mehr Leistung. Verschlucken tut sich dein Motor nur wenn das Gemisch zu mager beim Beschleunigen/ Volllast ist. Neuer Abgaswert/ offener Luftfilter. Oder bei viel viel zu fett. Es gibt aber auch Ausnahmen: 2takter laufen am besten im Magerbereich, somit extreme Gradwanderung zwischen ex und hop. Diesel laufen mit Luftüberschuß und Magermixmotoren auch. werden für Deutschland fetter eingestellt, damit die Stickoxide nicht so steigen. Benziner laufen am besten im leicht fetten Bereich.


    Vor der nächsten Antwort bitte den Link von Kfztech benutzen.


    Gruß Franky